Ernst-Jandl-Preis für Paul Wühr
admin | Posted 15/06/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Der deutsche Dichter Paul Wühr erhält den mit
14.600 Euro dotierten Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2007. Die Auszeichnung wird
von Bundesministerin Claudia Schmied im Rahmen der Ernst Jandl-Lyrik-Tage
am 16. Juni im Stift Neuberg an
der Mürz verliehen. Die Laudatio hält Jörg Drews, der gemeinsam mit Friederike
Mayröcker, Felix Philipp Ingold, Alfred Kolleritsch und Klaus Reichert in der
Jury war.
Zum Gedenken an den am 9. Juni 2000 verstorbenen Autor und Dichter
Ernst Jandl wurde 2001 der Ernst Jandl-Preis für Lyrik gestiftet, der im
Zwei-Jahres-Rhythmus an deutschsprachige Dichterinnen und Dichter verliehen
wird. 2001 ging er an Thomas Kling, 2003 an Felix Philipp Ingold und an 2005
Michael Donhauser.
"Der Ernst Jandl-Preis verfolgt auch in seinem vierten
Jahr nicht das Ziel, den besten Jandl-Epigonen zu küren. Er ist also kein Preis
für Stimmenimitatoren. Er ist auch nicht gestiftet worden, um Ernst Jandl nicht
in Vergessenheit geraten zu lassen. Er ist also keine Gedenkmedaille, denn
Jandls Kunst ist ohnehin beständiger als alle Literaturpreise zusammen. Worum
es aber bei diesem Preis gehen soll, dürfte durchaus im Sinne des großen
österreichischen Dichters sein: nämlich um die Kompromisslosigkeit und den
Eigensinn von Texten, die das Projekt der Poesie bereichern, verändern und
vorantreiben. Es geht um Texte, von denen wir uns wünschen, dass sie
publiziert, gelesen und diskutiert werden", so Bundesministerin Claudia Schmied
zum Preis.
Als Auftakt zu den Lyrik-Tagen wird am Freitag, dem 15.
Juni, um 17.30 Uhr in der Grünanger Kirche die Sprechoper "Aus der
Fremde" von Ernst Jandl aufgeführt. In der Leseaufführung werden Libgart Schwarz,
Udo Samel und Clemens Matzka zu sehen sein.
Am Samstag werden ab 10.00 Uhr zahlreiche Dichterinnen und
Dichter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lesen. Ab 16.00 Uhr läuft
die Klanginstallation "ernst am weg", eingerichtet von Christian
Muthspiel, die zum Bahnhof in Neuberg führt, wo um 17.30 Uhr Muthspiels
Soloperformance "für und mit ernst" stattfinden wird.
Der Sonntag beginnt mit der Paukenmesse von Joseph Haydn.
Den Abschluss der Lyrik-Tage bilden die "Muerzer Gespräche zur
Dichtung" im Kunsthaus Muerz. Alle Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt
öffentlich zugänglich.
Zu den Lyrik-Tagen erschienen ein ausführliches Programm und eine Broschüre
mit Essays zu Jandls "Aus der Fremde" und zum Werk von Paul Wühr, mit
Interviews, Gesprächen und einem Arbeitsbericht zum Nachlass Ernst Jandls (Nähere
Informationen unter Tel. 0043/1/531 15-7564).
Die Auszeichnung wird
von Bundesministerin Claudia Schmied im Rahmen der Ernst Jandl-Lyrik-Tage
am Samstag, dem 16. Juni, um 19.15 Uhr im Refektorium des Stiftes Neuberg an
der Mürz verliehen. Die Laudatio hält Jörg Drews, der gemeinsam mit Friederike
Mayröcker, Felix Philipp Ingold, Alfred Kolleritsch und Klaus Reichert in der
Jury war.