So macht man Kunst
admin | Posted 14/06/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »
In ihrer hervorragenden Bestandsaufnahme überblickt Piroschka Dossi die Mechanismen, die Kunst machen.
"Der Kunstmarkt boomt. Die Preise explodieren. Die Party, die auf dem Kunstmarkt gefeiert wird, gleicht einem Tanz auf dem Vulkan."
Warum manche Künstler für ihre Werke Preise von mehreren Millionen erzielen und andere Kreidemadonnen in Fußgängerzonen malen müssen, warum Picasso vom Mythos zur Marke wurde und wie van Gogh als vielleicht Erster sein Leben und sein Werk zu einer "mythischen Einheit" verschmolz und damit wohl auch zum ersten Popstar der Kunst wurde – solchen Fragen geht die Juristin und Kunsthistorikerin Piroschka Dossi nach.
Es ist eine spannende Reise durch die Kunstwelt, mit Edeldieben à la Peter O’Toole, den Machenschaften von Auktionshäusern und dem ganzen Geld, das auch die Kunst regiert. Das Rätsel, wer die Hebel von Angebot und Nachfrage in den Händen hält, wer bestimmt, was wann und wie teure Kunst wird – das löst auch Dossi nicht. Immerhin aber jätet sie das Unkraut und verbessert die Aussicht. Dieses Buch ist anregend zu lesen und unverzichtbar für Interessierte, die sich im Kunstdschungel orientieren möchten. Und es ist ein Anstoß für den Mut zum eigenen Geschmack. Den Hype muss man ja nicht mitmachen.
Piroschka Dossi: Hype! – Kunst und Geld, DTV, 258 Seiten, 14,50