Dichter Paul Wühr wird 80
admin | Posted 10/07/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Der Münchner Lyriker und Romancier Paul Wühr feiert heute,
10. Juli, seinen 80. Geburtstag. An seinem Werk lasse sich eindrucksvoll die
Kraft des poetischen Denkens und der Dichtung ablesen, hieß es bei der
Verleihung des Ernst-Jandl-Lyrik- Preises im März in Neuberg an der Mürz.
Gerade in Zeiten der Zweckrationalität und der
Ökonomisierung aller Lebensbereiche zeige Wühr, was Dichtung für das
Geistesleben leisten könne. Die außerordentliche Qualität des dichterischen
Werkes und die große Bedeutung seines Lebenswerkes wurde von Kollegen immer
wieder hervorgehoben.
Der seit 1986 abwechselnd in München und in Passignano in
Italien lebende Dichter, der bereits in der Jugend mit dem Schreiben begann,
arbeitet seit Ende der 40er Jahre an einem umfangreichen Werk, das ihn zu einem
der bedeutendsten experimentellen Autoren der deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur werden ließ. Wühr ist Verfasser von Romanen, Hörspielen und
Gedichten, die die Grenzen der traditionellen Gattungspoetik stets überschreiten.
Mit seiner Ehefrau Inge Poppe gründete der frühere Volksschullehrer 1973 in
Schwabing Deutschlands erste Autorenbuchhandlung, die mit ihren Lesungen auch
zum ersten Literaturhaus Münchens avancierte.
Seine Poesie lebt von der Kombination aus Brüchen,
Verdichtungen und Verwandlungen. Bis heute ist das vielfach ausgezeichnete
Mitglied des deutschen PEN-Zentrums ein Einzelkämpfer geblieben. Sein in der
Gegenwartsliteratur wohl einzigartiges Werk entzieht sich dem Lesekonsum eines
großen Publikums. Zuletzt erschienen im Hanser Verlag "Venus im
Pudel" (2000), "An und Für" (2005) und "Dame Gott"
(2007). Zu seinen bedeutendsten Werken zählen das Buch-Poem
"Gegenmünchen" und sein Groß-Gedicht "Salve Res Publica
Poetica". Die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der
Universität Bielefeld verlieh ihm 2003 die Ehrendoktorwürde. (APA/dpa)