Schlauer werden mit den Simpsons

admin | Posted 15/07/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Zehn Philosophen erklären jetzt die Simpsons.










Homer Simpson kann noch so faul auf der Couch lungern, er verkörpert trotzdem die aristotelischen Ideale. Und während die kleine Lisa Kants moralischem Imperativ nacheifert, entspricht die scheinbar dämliche Maggie Wittgensteins Diktum, in dem er sagt: “Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.”










Zwölf Philosophen haben sich der Aufgabe angenommen, die Welt einer der beliebtesten Cartoon-Serien der Welt, die der Simpsons, geisteswissenschaftlich und tiefenanalytisch unter die Lupe zu nehmen. Die fiktive Sippe aus Springfield, das ist seit 20 Jahren common sense, funktioniert als Mikrokosmos der Menschheit – mit all ihren Widersprüchen, Banalitäten und Problemen.










Die Autoren dieses extravaganten Buches liefern Beiträge von unterschiedlicher Qualität, manchmal reizen sie zum Schmunzeln, andere provozieren laute Lacher, wenige graben sich zu dick in Bedeutungshuberei.










Doch unterm Strich schaffen sie, was die Herausgeber versprechen: “Schlauer werden mit der

berühmtesten Fernsehfamilie der Welt
.”

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post