Born-Abend in Duisburg
admin | Posted 26/08/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Seine jüngste Tochter Katharina und der Jazz-Musiker Eckart Koltermann ehren den Dichter Nicolas Born in Duisburg.
Nachdem knapp 1000 Besucher die ersten drei Veranstaltungen des "PoesiePalastes Ruhr" mit Roger Willemsen und den "Westfalian Aliens" besucht haben, sind am 31. August nun Katharina Born und das Eckard-Koltermann-Quartett zu Gast in der Zentralbibliothek Duisburg. Das ist eine weitere Station des Poesie-Palasts, mit dem sich das Ruhrgebiet einen Ruf als Literatur-Hochburg sichern will.
Nicolas Born (geboren 1937 in Duisburg, gestorben 1979) wurde vor allem durch seine beiden Romane "Die erdabgewandte Seit der Geschichte" (1976) und "Die Fälschung" (1979) bekannt; "Die Fälschung" wurde 1981 von Volker Schlöndorff mit Bruno Ganz (Adolf Hitler in "Der Untergang") in der Hauptrolle verfilmt.
Anfang der 1970er-Jahre erreichte Nicolas Born eine für Lyriker ungewöhnliche Aufmerksamkeit. Er artikulierte radikal und poetisch die Erfahrungen seiner Generation, die von den Kriegsfolgen über das Wirtschaftswunder, die 1968er-Bewegung und die angebliche Desillusionierung danach reichten. Vielleicht deshalb erscheint seine Lyrik heute immer noch zeitlos und gegenwärtig zugleich.
Kritisch, klug und humorvoll beschreibt Born in seinen Gedichten eine zunehmend veränderte Wirklichkeit: sein "Wahnsystem Realität". Nicolas Born widersetzte sich allen Versuchen einer Etikettierung als Politisch Engagierter, Alltagslyriker, Vertreter der sog. "Neuen Innerlichkeit", Naturlyrik oder einer frühen Popliteratur.
Eigensinn und Utopie – die Gedichte Nicolas Borns
Vorgestellt von Katharina Born und dem Eckard-Koltermann-Quartett
Freitag, 31. August 2007
20 Uhr, Zentralbibliothek Duisburg, Düsseldorfer Str. 5-7
Eintritt 8