Führen mit Laotse
admin | Posted 20/08/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Der eloquente Führungsexperte Werner Schwanfelder erklärt die Kunst der entspannten Leitung.
Führen ohne zu handeln scheint ein paradoxes Konzept zu sein. Dennoch gibt es einige plausible Anhaltspunkte für diese Form der Leitung. Der frühere Kaufmann Werner Schwanfelder gibt in seinem Buch einige Beispiele.
Sein Gedanke dahinter stammt aus den Lehren des Philosophen Laotse und liegt den zehn Weisheitssprüchen zu Grunde, die Schwanfelder in seinem Buch "Laotse für Manager" auf die Praxis des Managements überträgt, um dadurch ein neues Führungsverständnis zu vermitteln. Der Manager in der heutigen Welt stehe häufig vor der Aufgabe, vielfältige Anforderungen zu erfüllen und verschiedene Ziele und Interessen in Einklang bringen zu müssen. Die Fähigkeit, auch in stressigen Phasen nicht den Überblick und die Gelassenheit zu verlieren, sei deswegen eine unabdingbare Vorraussetzung für erfolgreiches Management. Mit Hilfe der zehn Lehren der Weisheit, die der Asienexperte den Weisheitssprüchen Laotses entwickelt hat, zeigt er Managern, wie sie durch Gelassenheit, Beharrlichkeit, Harmonie und Ausgleich nicht nur den Schlüssel zur Weisheit sondern auch den Weg zu nachhaltigem unternehmerischem wie persönlichem Erfolg finden können.