“Ich räume lieber das Feld!”
admin | Posted 20/08/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Seit fast zwanzig Jahren ist in Tschechien kein Stück mehr von Vaclav Havel aufgeführt worden. Nun sorgen die Rollenbesetzungen in einem für Mai 2008 geplanten Drama aus der Feder des ehemaligen Staatspräsidenten für einen Eklat.
Die Ehefrau des 70-Jährigen, die Schauspielerin Dagmar Havlova, habe verärgert ihre Teilnahme an dem für Mai 2008 geplanten Drama "Odchazeni" ("Abgang") wegen eines Streits um die weibliche Hauptrolle abgesagt, berichtete die Zeitung "Lidove noviny". Während Havel ein Engagement seiner Frau wünsche, wolle das Prager Nationaltheater die Rolle mit einer anderen Darstellerin besetzen. "Das ist so unwürdig und peinlich, dass ich lieber das Feld räume", sagte Havlova nun.
Auch die Wünsche Havels, den Stockholmer Regisseur David Radok und den tschechisch-amerikanischen Schauspieler Jan Triska ("Zelary") für "Odchazeni" zu engagieren, würden bei Tschechiens führender Bühne nicht nur auf Gegenliebe stoßen, hieß es. Der nötige Vertrag über die Inszenierung sei noch von keiner Seite unterzeichnet worden. Das Werk soll Züge der Shakespeare-Tragödie "König Lear" tragen und eine "Reflexion auf die automatisierte Sprache der Politiker" sein. Havel war für seine absurden Stücke wie "Vanek-Trilogie" (1989) mehrfach international ausgezeichnet worden.
Nach seiner Zeit als Regimekritiker in der CSSR amtierte er von 1989 bis 2003 als Staatsoberhaupt in Prag und verfasste in dieser Zeit vor allem Reden, aber keine Theaterstücke. Vor kurzem erschien in Deutschland seine Autobiografie "Fassen Sie sich bitte kurz" (Rowohlt). (dpa)