Brauner Sumpf in Bayern
admin | Posted 27/09/2007 | Krimis | Keine Kommentare »
Der neue Kurzkrimi Robert Hültners ist so erfrischend wie bitter.
Da ist er wieder, der Hültner-Sound.
Der 1950 geborene Münchner Schriftsteller Robert Hültner machte sich in den 1990er Jahren einen großen Namen mit seinen historischen Kriminalromanen um Inspektor Kajetan, die er im München der 20-er Jahre ansiedelte.
Atmosphärisches, die Geducktheit und die geistige Enge, und Sprachliches, das genau abgehörte Idiom aus dumpf-kleinbürgerlicher Umgangssprache und Dialekt, zeichnen alle seine Bücher aus, für die er zahlreiche Preise erhielt, und erheben sie weit über das Gros historischer Romane, in denen die Protagonisten papieren auftreten und zeitenthoben sprechen.
Jetzt hat sich Robert Hültner an der pfiffigen Kurzkrimi-Reihe – Motto: 64 Seiten und aus! – der Hamburger Edition Nautilus beteiligt.
Und kehrt, nachdem seine letzten zwei Kriminalromane in der Gegenwart angesiedelt waren, wieder in die Geschichte zurück. Und zwar ins Jahr 1921. Der Kommissar Pius Grohm muss in einem ausgesprochen unappetitlichen Mordfall ermitteln, wurde doch ein Gelegenheitsarbeiter in einer Sickergrube tot aufgefunden.
Was hat es aber mit dem Umstand auf sich, dass sich dieser Franz Kern ein Gasthaus in Südtirol kaufen wollte, für das ihm eigentlich alle finanziellen Mittel fehlten? Und wieso stellen ihm nun seine so genannten Kameraden von der SA, in der er tatkräftig mittat, ein miserables Charakterzeugnis aus? Sind die “Hitlerischen”, wie sie im Buch heißen, mehr involviert als sie zugeben wollen? Und welche Rolle spielt der französische Diplomat, den Kern noch am Vorabend seiner Ermordung in einem Luxushotel besucht hatte?
All das löst sich Schritt für Schritt auf, doch die Erkenntnis zappelt schließlich in einem Netz der Konspiration, bei dem alle an einem Strang ziehen: die höhere Polizeiebene, die Justiz und die Nationalsozialisten. Am Ende gibt es ein Opfer, das man nicht erwartet; und ein zweites: die Wahrheit, die auf der Strecke bleibt. Was daraus ward, ist hinlänglich bekannt