Ist Polonius Friedrichs Hamlet?
admin | Posted 19/09/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Der Krimiautor Friedrich Ani geht dieser Tage mit seinem neuesten Buch auf Lesereise durch Deutschland.
"Ani ist der Philosoph unter den deutschen Krimiautoren." Das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" griff Ende August dieses Jahres zu dieser Wendung, um solcherart den Münchner Autor Friedrich Ani zu promovieren. Ani ist einer der angesehensten, erfolgreichsten und produktivsten Autoren dieses Genres.
Ende August ist sein neuestes Buch erschienen, der zweite Roman um den Münchner Hauptkommissar und einstigen Mönch Polonius Fischer.
In einem kleinen Vorortgeschäft hängt der Besitzer tot an einem Kreuz. Unfall oder Mord? Schließlich steht dieses Kreuz im Hinterzimmer eines für sehr spezielle Tätigkeiten bekannten Clubs. Polonius Fischer sieht sich mit einem kaum durchschaubaren Fall betraut …
Am 12. September nahm Friedrich Anis Lesereise in München ihren Anfang. Dort präsentierte er im Wirtshaus "Stolz in der Au" seine Neuerscheinung in Begleitung von glänzend gelaunten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Carl Hanser Verlages. Dazu stellte der Münchner Musikkritiker Karl Bruckmaier, der Redakteur beim Bayerischen Rundfunk ist und verantwortlich zeichnet für die Schallplattenseite der "Süddeutschen Zeitung", schwierige und erhellende Fragen zum Verhältnis von Morden und Musik und legte Platten von Bob Dylan auf.
Dass Ani ein hervorragender Vorleser seiner eigenen Texte ist – was auch der Publikumsandrang unübersehbar unterstrich -, stellte er auch an diesem Abend ein weiteres Mal unter Beweis. Was einen Vorgeschmack gibt auf seine Lesetour.
Das Buch:
Friedrich Ani: Hinter blinden Fenstern. Zsolnay Verlag 2007.
ISBN: 978-3-552-05404-2
Friedrich Ani auf Lesereise:
19. 09. Bremen, NDR-Radio: Kriminacht
05. 10. Darmstadt, Stadtkirche: Kriminacht
25. 10. Freiburg: Buchhandlung Rombach
29. 10. München: Café Ruffini – Kulinarische Lesung
31. 10. / 01. 11. Berlin: Krimifestival
11. 11. Hamburg: Krimi-Festival
13. 11. Oldenburg: Kulturetage
14. 11. Alsfeld: Amtsgericht, Gerichtssaal