Leise kleine Glücksgeschichten
admin | Posted 11/09/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Der "PoesiePalastRuhr" präsentiert am 14. September einen langen Poesieabend – für Leute von 12 bis 112 -, und mit Erwin Grosche und anderen komischen Vögeln.
Erwin Grosche ist Kabarettist, Schauspieler und Autor von Kinderbüchern. Seine "Laut- und Leisegeschichten", seine Lieder und seine wundervollen Quatschgedichte verhindern mit ihrem spielerischen Witz so manch vorzeitiges Einschlafen vor Mitternacht. Neben seinen Kleinkunst- und Theaterproduktionen haben ihn vor allem seine Tonträger für Kinder bekannt gemacht. 1996 erhielt er den Prix Panthéon, 1999 den Deutschen Kleinkunstpreis.
Der Meister der leisen Töne kann es aber auch laut. Mit der Bassistin Antje Wetzel (sie spielt auch Klavier und Trompete) und dem Punk-Schlagzeuger Barny Bürger (er spielt auch mit Schubladen und anderen Krachinstrumenten) bringen die drei als "Die Flamingos" Stimmung in die Bude – und Bewegung in Arme und Beine. Grosche-Hits wie "Die Ameisenstraße" oder neue Songs wie "Wenn mein Dackel Flügel hätte" swingen und rocken, was das Zeug hält.
Darüber hinaus wollen Jürg Schubiger und Franz Wittkamp den Abend bereichern. Schubigers poetische Geschichten haben dabei mindestens drei gute Eigenschaften: Erstens fühlt man sich wohl mit ihnen. Zweitens sind es Geschichten, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gefallen. Drittens sind es Glücksgeschichten. Man treffe auf sie wie auf einen "unverhofften Fund", so der Kritiker Hans-Joachim Gelberg.
Der Schweizer Psychologe Frantz Wittkamp beglückt mit seinen Vierzeilern große und kleine Kinder: Er liefert Eigen- und Feinsinn, Tief- und Hintersinn, Irr- und Unsinn auf engstem Raum sozusagen. Ein Ehrenplatz neben Guggenmos, Jandl, Krüss und Hans Manz ist Frantz Wittkamp sicher; z. B. für diesen Vierzeiler: "Immer hält der Menschenfresser, wenn er seine Menschen frisst, links die Gabel, rechts das Messer, weil er gut erzogen ist."
Franz Wittkamp arbeitet seit 1970 als Maler und Dichter in Lüdinghausen. Seine Bilder zeigte er in zahlreichen Ausstellungen. Er hat u. a. Bücher von Paul Maar und Christine Nöstlinger illustriert. Für seine Gedichte erhielt er den Großen Österreichischen Staatspreis für Kinderlyrik.