Lerne selbst, dann weißt du was!

admin | Posted 05/09/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Bernd Niquet: Gewinn durch ErkenntnisFoto: Campus


Wie Immanuel Kant Managern nützen kann, erklärt Volkswirt Bernd Niquet.

Gegen auswändig gelerntes Wissen, vermeintliche Gewissheiten oder überholte Zwänge kämpfen Manager Tag für Tag. Das zumindest glaubt Bernd Niquet in seinem neuen Buch. Und er meint, dass sie beim großen Philosophen Immanuel Kant noch so einiges abschauen können.

Die Grundlagen seiner Philosophie seien eine Quelle wertvoller Hinweise und Anregungen. Denn Kants Erkenntnistheorie und das Management wiesen erstaunliche Gemeinsamkeiten auf: Beide wollten möglichst sichere Erkenntnisse erzielen und neues Wissen sowie freies Denken fördern. So könnten Gestalter den Grundsatz "Denke frei und ohne Grenzen, die Welt ist offen und gestaltbar" für ihr Unternehmen anwenden, um zum Selbstdenken zu motivieren. Denn nur durch erarbeitetes Wissen, so der 51-jährige Volkswirt Niquet, entstehe Wertschöpfung, auf die kein Unternehmen verzichten könne. Und er versieht sein Nutzwerk mit einer fiktiven witzigen Rahmenhandlung, die ihn möglicherweise demnächst mal einen Roman schreiben lassen wird. Das Talent ist da.

Ein wenig schade ist, dass Kants "kategorischer Imperativ" vom "Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem and’ren zu" hier kaum zu Buche schlägt. Vielleicht beim nächsten Buch.

Bernd Niquet: Kant für Manager, Campus, 96 Seiten, 9,90

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post