Träumer oder ADS?
admin | Posted 20/09/2007 | Ratgeber | Keine Kommentare »
Das Buch zeigt auf, wie Nicht-Hyperaktive mit Aufmerksamkeits-Defizit-Störungen (ADS) im Jugendalter aussehen können und stellt Beobachtungs-Hilfsmittel bereit, mit denen solche festgestellt oder ausgeschlossen werden können.
Die neuro-wissenschaftlichen Grundlagen von Entwicklungspsychologie und Lernen erklären die vielfältigen Schwierigkeiten junger Menschen mit ADS.
Jugendliche und junge Erwachsene mit nicht hyperaktiver Aufmerksamkeits-Defizit-Störung coachen inklusive CD mit Übungsblättern.
Das Hauptanliegen des Buches ist es, Möglichkeiten vorzustellen, mit denen man seine Aufmerksamkeitsprobleme bewältigen kann – seien diese ADS-bedingt oder nicht. 30 Etappen zeigen, wie man dem Ziel einer intakten und leistungsfähigen Aufmerksamkeit näher kommen kann. Auf der beiliegenden CD sind über 100 Arbeitsblätter zum Ausdrucken bereit.
Autorin Monika Brunsting-Müller, Dr. phil.,
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und Sonderpädagogin, arbeitet in eigener Praxis.
Sie leitet das Nordschweizer Institut für Lernfragen (NIL) in Oberuzwil/SG und Zürich. Daneben ist sie als Lehrbeauftragte für verschiedene Institutionen (Fachhochschule Nordwestschweiz, Pädagogische Hochschule, Institut für Spezielle Pädagogik und Psychologie Basel, Institut für Lerntherapie Schaffhausen) und in der Lehrerbildung tätig.