Bob Dylan entdeckt den Strom
admin | Posted 10/10/2007 | Autoren | Keine Kommentare »
Joe Boyd beschwört die 60er – und lässt weiße Fahrräder fliegen. Eight Miles high auf Lesetour!
Immer schön, wenn Zeitkapitel von Leuten geschrieben werden, die nicht nur dabei waren, sondern aktiv beteiligt. Joe Boyd ist so einer. Seine "White Bicycles" beschwören den aufbrechenden Geist der 1960er Jahre in einem frischen, unverstellten Ton. Und, Mann, der hat was zu vertellen.
Er entdeckte die kleine, aber bis heute einflussreiche Folkband Fairport Convention bei der Session in der Scheune. Er hörte – und produzierte sie. Genauso hielt er’s mit dem viel zu früh verstorbenen Nick Drake, dem sagenhaften John Martyn oder der "Incredible String Band". So en passant, er war ja grad dabei, gründete er den Londoner UFO Club. Hier starteten "Pink Floyd" und "Soft Machine" ihre Karrieren und legten den Grundstein für die psychedelische Folk-Rock-Szene. Eight Miles high – diese Beschreibungs eines Drogenzustands im Hochnebel entstammte zwar dem Jazz – für die 60er erwies er sich allerdings als ebenso gültig.
Aber all das geschah nicht zufällig. Schon als Jugendlicher hatte Boyd dem vergessenen Bluessänger Lonnie Johnson zu einem Comeback verholfen. Eine tolle Leistung, die vor dem Hintergrund untergegangen ist, dass Muddy Waters – als nur ein Beispiel von vielen – den Rolling Stones die Rückkehr zur Gitarre verdankte, nachdem er jahrelang den Farbpinsel schwingen musste. Solche Anekdoten dominieren die Geschichte, die vielleicht kleineren gehen unter – aber damit sie wieder auftauchen – dafür gibt’s ja Leute wie Joe Boyd. Boyd war auch dabei, als Bob Dylan 1965 beim Newport Festival die Steckdose fand – und gnadenlos ausgebuht wurde. Ein Kairos der Rockgeschichte. Da ist es schon ein Treppenwitz, dass der heute 65-jährige Amerikaner nur kurz eine schwedische Folkband betreute, die wenig später unter dem Namen "Abba" in die Pop-Geschichte eingehen sollte. Eine wilde Zeit, die bei Joe Boyd ihre Entsprechung findet.
Bei seiner Lesetour wird Joe Boyd von Geoff Muldaur begleitet, einem der prägendsten Gitarristen der 1960er Jahre.
Joe Boyd: White Bicycles, Kunstmann, 360 Seiten, 24, 90