Die Gallier-Initiative
admin | Posted 13/10/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Eine Initiative zur Gründung einer Interessengemenschaft literarischer Buchhandlungen in Deutschland.
Umzingelt von schier übermächtigen Gegnern, sind viele bereits den wenigen Branchenriesen gewichen. Doch einige leisten hartnäckigen Widerstand à la Asterix und Obelix aus dem kleinen unbeugsamen gallischen Dorf – die rührigen und höchst verdienstvollen Betreiber kleiner und mittlerer literarischer Buchhandlungen. Nun erfolgt in Deutschland der Anlauf zu einer Interessengemeinschaft Literarische Buchhandlungen.
Dass ausgerechnet der MVB, der Marketing- und Verlagsservice des Deutschen Buchhandels, das hier abgebildete Motiv als Lesezeichen als Werbemittel anbietet – einen Schwimmer, dem das Wasser bis zum Hals steht -, ist schon mehr als pikant.
Der Rostocker Buchhändler Manfred Keiper will eine Interessengemeinschaft literarischer Buchhandlungen ins Leben rufen. 250 Buchhandlungen wurden zur Mitarbeit eingeladen, ein erstes Treffen der IG Literatur soll auf der Leipziger Buchmesse im März 2008 stattfinden. Ziel der Vereinigung ist es laut Ankündigung, ein Informationsnetzwerk mittels Internetportal und Mailverteiler für den internen Austausch zu schaffen, Synergieeffekte bei der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zu erzielen und Verlage als Partner zu gewinnen.
Die Website der IG soll im Oktober freigeschaltet werden können.
Auszug aus der ersten Rundmail:
Warum eine “IG Literatur”?
Wozu kann eine “IG Literatur” gut sein?
Warum eine “IG Literatur”?
Der “Strukturumbruch” ist seit Jahren Reizwort und verbale Keule im deutschen Buchmarkt. Oberflächlich gesehen ist dieser Strukturumbruch nichts anderes als ein Konzentrationsprozeß, in dem die einige wenige immer größer werden, viele andere von der Bildfläche verschwinden – zumindest als eigenständige Buchhandlungen, Verlage oder ähnliches.
Bei den Verlagen ist der Strukturumbruch schon länger im Gange, fällt nur nicht so auf, weil die Namen der Verlage bleiben, nur die Namensgeber, die bisherigen Verleger sind längst verschwunden.
Wozu kann eine “IG Literatur” gut sein?
Mit dieser IG erhebe ich auch nicht den Anspruch, das Ei des Kolumbus neu zu entdecken. In Großbritannien gibt es eine sehr interessante Marketinggemeinschaft von Independent-Verlagen mit Independent-Buchhandlungen, und auch bei uns gibt es einige Nischenzusammenschlüsse, z.B. die unabhängiger juristischer Fachbuchhandlungen oder die der Schwulenbuchhandlungen.
Die Möglichkeiten, wie dies erfolgen kann, sind fast unbegrenzt, nur abhängig von eigener Kraft und eigenen Ideen.
Kontakt:
Manfred Keiper
Stichwort: IndieLit
andere buchhandlung
Wismarsche Str. 6/7
18057 Rostock
Telefon +49/(0)381/49205-13
keiper@anderebuchhandlung.de
http://www.anderebuchhandlung.de