Die Schuld des kleinen Mannes

admin | Posted 29/10/2007 | Autoren | Keine Kommentare »

Guido Knopp: Spannender GeschichteerzählerFoto: Jacqueline Krause-Burberg


ZDF-Geschichtsminister Guido Knopp fügt seiner Aufarbeitung der deutschen Geschichte einen weiteren Mosaikstein hinzu. Jetzt untersucht er das Wirken der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

"Man muss davon ausgehen, dass mehr als drei Millionen Kriegsgefangene in deutschem Gewahrsam ungekommen sind. Dies ist ein originäres Verbrechen der Wehrmacht, denn diese Kriegsgefangenen standen unter der Befehlsgewalt der Wehrmacht."

So zitiert Knopp den Historiker Johannes Hürtler, der an mehreren Stellen dieser Bilanz das Verhalten der Wehrmacht an der Ostfront untersucht. Überhaupt steht die Ostfront im Vordergrund von Knopps neuem historischen Sachbuch. Herangezogen hat der 59-Jährige hierfür nicht nur bekanntes Material, sondern auch bisher unbekannte Quellen. Wie diese Einlassung von Alexander Stahlberg, Ordonanoffizier Erich von Mansteins: "Auf meine Meldung, dass im Rücken der Front Hunderttausende ermordet würden, reagierte er (Manstein) unwillig. Er sagte: ‘Das ist so unglaubwürdig, was Sie mir da eben mitgeteilt haben, dass ich mich weigere, das zur Kenntnis zu nehmen.’"

Nun sind die Verstrickungen der Wehrmacht mit ihren kleinen Landsern, ehrgeizigen Offizieren und noblem Preußenadel ja spätestens seit der umstrittenen Wehrmacht-Ausstellung Jan Phillip Reemtsmas bekannt. Was Knopp indes leistet ist das, was ihn ohnehin auszeichnet, ihm aber vor allem im gehobenen Feuileton nicht nur Freunde gemacht hat: Er liefert eine geballte Einschätzung, leicht leserlich geschrieben, kenntnisreich unermauert. Fazit: Nicht jeder hat alles gewusst, aber viele hätten vieles wissen können, wenn sie denn gewollt hätten.

Guido Knopp: Die Wehrmacht – Eine Bilanz, C. Bertelsmann, 351 Seiten, 19,95

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post