Die Welt – eine Bibliothek

admin | Posted 20/10/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Das Thomas Jefferson Building der Library of Congress

Die nächste Weltbibliothek wird digital sein.

Die UNESCO will mit der Library of Congress, der Bibliothek des US-amerikanischen Kongresses, eine digitale Weltbibliothek aufbauen.

Das Abkommen wurde am Mittwoch, dem 17. Oktober 2007, in Paris am Sitz der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) unterzeichnet.

Die Weltbibliothek soll Handschriften, Karten, Dokumente und Bücher kostenfrei über das Internet zugänglich machen. Auch Musikpartituren, Fotos und Filme sollen in den Bestand aufgenommen werden.

“Bibliotheken sind Schlüsselorte zum universellen Zugang zur Information und zum Aufbau der Wissensgesellschaft”, erklärte UNESCO-Generaldirektor Koïchiro Matsuura.

Ein Prototyp der digitalen Bibliothek kann bis Freitag, dem 19. Oktober 2007, von den Delegierten der 193 Staaten begutachtet werden, die an der Generalkonferenz der UNESCO teilnehmen. Er funktioniert in den UNESCO-Sprachen Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Spanisch und Russisch sowie in Portugiesisch.

An dem Versuch beteiligen sich auch die Bibliothek von Alexandria, die Nationalbibliotheken Brasiliens und Ägyptens sowie die Staatsbibliothek und die Nationalbibliothek Russlands. Das Projekt baut auf der Arbeit des UNESCO-Programms “Gedächtnis der Welt” zur digitalen Sicherung des Weltdokumentenerbes auf. Die 1800 gegründete Bibliothek des US-Kongresses ist die größte der Welt mit 134 Millionen Dokumenten in gut 450 Sprachen. (dpa/wip/aky)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post