Frankfurter Buchmesse: Katalonien zieht sehr positive Bilanz

admin | Posted 15/10/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Die katalanische Literatur hat mit Hilfe der Frankfurter Buchmesse nach Einschätzung von Ehrengast Katalonien wieder einen festen Platz in der europäischen Literatur erhalten. Die katalanischen Organisatoren zogen am Samstag eine sehr positive Bilanz ihrer Präsentation, die neben Spanien auch die katalanische Kultur auf den Balearen und Andorra sowie in Teilen Südfrankreichs einbezog.

Insgesamt war der Ehrengast mit rund 130 Autoren und mehreren hundert Künstlern auf der weltgrößten Bücherschau vertreten. Außer in Frankfurt wurden auch in anderen deutschen Städten Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und Theateraufführungen organisiert.

Katalonien ist die wirtschaftsstärkste Region Spaniens mit dem Zentrum Barcelona. Die katalanische Sprache wird von rund acht Millionen Menschen gesprochen.

Die Organisatoren aus Barcelona verteidigten erneut ihre umstrittene Entscheidung, nur auf Katalanisch schreibende Schriftsteller eingeladen zu haben. Es sei darum gegangen, der katalanischen Literatur ein internationales Forum zu verschaffen, sagte der Chef des Kulturinstituts Ramon Llull, Josep Bargalló. Die auf Spanisch schreibenden Autoren im zweisprachigen Katalonien hätten ganz andere Chancen, Aufmerksamkeit zu finden.

Sowohl die katalanischen als auch die spanischen Verlage aus Madrid hätten dieses Jahres auf der Buchmesse höhere Umsätze gemeldet, sagte Bargalló. Auch der spanische Kulturminister César Antonio Molina habe sich bei einem Besuch der Buchmesse am Freitag sehr positiv über den Auftritt der Katalanen geäußert. Katalonien will sich im kommenden Jahr erstmals auch auf der größten Buchmesse "BookExpo" in den USA beteiligen.

Im kommenden Jahr wird die Türkei Gastland auf der Frankfurter Buchmesse sein. Günter Grass bezeichnete diese Entscheidung als eine “großartige Wahl”. "Es gibt bereits einige bedeutende Autoren türkischer Herkunft, die in deutscher Sprache schreiben." Auch aus diesem Grund müsse die Schwarzmalerei beim Thema Zuwanderung endlich beendet werden. Diese Menschen "sind ein echter Zugewinn", sagte Grass. der am kommenden Dienstag 80 Jahre alt wird. Grass stellte auf der Messe die dritte Gesamtausgabe seiner Werke vor, in der auch einige Reden aus den vergangenen Monaten aufgenommen wurden. Sie umfasst zwölf leinengebundene Bücher mit insgesamt 8960 Seiten. Nach Angaben des Steidl-Verlages ist es "die zitierfähige Ausgabe des 21. Jahrhunderts". (APA/dpa)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post