Liebe, zu früh, zu spät
admin | Posted 18/10/2007 | Belletristik | Keine Kommentare »
Der im Februar 60 Jahre alte gewordene Urs Faes widerlegt das Vorurteil, Schweizer Literatur sei so schwach wie selten zuvor - mit einem starken Liebesroman
“Ich habe Ihren Vater geliebt.”
Kurz vor einer Lesung macht eine alte Dame der Hauptfigur in Urs Faes’ neuem Roman, einem Schriftsteller, dieses Geständnis. Doch er wehrt sie ab.
Einige Monate später meldet sich deren Tochter bei ihm. Ihre Mutter Anna sei gestorben, habe ihm, dem Autor, aber etwas Wichtiges hinterlassen. Die ihm unbekannten Trouvaillen der Vergangenheit entpuppen sich als Dokumente einer lebenslangen Liebe seines toten Vaters, die ihren Höhepunkt in einem Sommer Mitte der fünfziger Jahre fand, als er und Anna aus ihrer beider Ehen ausbrachen. Doch den äußeren Umständen nachgeben mussten, zu beiderlei lebenslangem Verdruss.
Der gebrochene, schweigsame, bald nach seiner Rückkehr in den Kreis der Familie kränkelnde Vater wird dem Sohn immer fremder.
Immer mehr, immer stärkere Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend stellen sich ein: an den Vater als geisterhaft ungreifbare Figur, der als Ratgeber während der Pubertät schmerzhaft fehlte, an die Mutter, die überlastet war von den Aufgaben, ein Lebensmittelgeschäft wie den Haushalt zu führen und sich adäquat um die Kinder, besonders um den Zweitgeborenen, der behindert war, zu kümmern. Und die ihrerseits der Sehnsucht anhing an ihre große Liebe, einen jüdischen Flüchtling aus dem Baltikum, der 1940 in Frankreich verschollen ging.
Urs Faes schildert dieses Zu spät, zu früh von Ehe- und von Liebesbeziehungen ausgesprochen lesbar und täuschend kunstlos.
Erst am Ende wird die erzählerische Raffinesse deutlich, wie stark sich die Vergangenheit im Heute spiegelt.
Das Buch:
Urs Faes: Liebesarchiv. Roman. Suhrkamp Verlag, 2007
Nächste Lesungen von Urs Faes in der Schweiz:
21.10.2007 11 Uhr Untersiggenthal, Garnhaus Siggenthal, Stroppelstrasse 19
05.11.2007 20 Uhr Schöftland, Schloss Schöftland
07.01.2008 20 Uhr Schlieren, Bibliothek Schlieren, Bahnhofstrasse 4
13.01.2008 10 Uhr Lenzburg, Café littéraire im Restaurant Hirschen, Rathausgasse 41