Literatur- und Buchfestival in Zürich

admin | Posted 27/10/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Lange Nacht der kurzen Geschichte

In Zürich findet eines der größten Buch- und Literaturfestivals statt. "Die Lange Nacht der kurzen Geschichten"


Bis 28. Oktober 2007
organisiert der Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein ZBVV die fünfte Ausgabe der Langen Nacht der kurzen Geschichten. Thematischer Schwerpunkt des Lesespektakels in und um Zürich ist die Verbindung von Literatur und Kulinarik, von Lesespass und Gaumenfreuden …


Auch dieses Jahr
soll die Lange Nacht zu einem kulturellen Ereignis der besonderen Art werden. Mit einem spannenden Programm mit beliebten Autorinnen und Starköchen, kulinarischen Texten und poetischen Häppchen soll der Lesehunger des Publikums gestillt werden. Freuen Sie sich auf zahlreiche literarische Leckerbissen!


Zwei Veranstaltungs-Tipps von
Seite 4

27.10.2007 / 18:30

Das erste Mal – neue Namen und neue Bücher

Ein Debütanten-Abend für den literarischen Nachwuchs der Schweiz!

Neue Autorinnen und Autoren lesen aus ihren Erstlingswerken und diskutieren mit Literaturvermittler Urs Heinz Aerni über ihr erstes Bucherlebnis. Nach den Lesungen besteht die Möglichkeit, mit den Autorinnen und Autoren zu plaudern. Es lesen: Thomas Kadelbach, «Das Meer im März», Erzählungen (Pano Verlag 2007); Simona Ryser, «Maries Gespenster», Roman (Limmat Verlag 2007); Annette Hug, «Lady Berta», Roman (Rotpunktverlag 2008); Christian Hofstetter, «Splitter», Erzählungen und Gedichte (Weiss Verlag 2007); Antonio Cho, «außer dem nichts», Philosophische Lyrik (Skepsis Verlag 2007); Stephan Bosch, «Max Daetwyler – Der Friedensapostel» (Rüffer & Rub Sachbuchverlag 2007). Eintritt frei.

Wer: Stephan Bosch, Thomas Kadelbach, Simona Ryser, Annette Hug, Antonio Cho, Christian Hofstetter
Wo: Theater Stadelhofen, Stadelhoferstrasse 12, 8001 Zürich (4)
Reservation: 044 252 94 24 admin@theater-stadelhofen.ch

und

27.10.2007 / 21:00

Fleisch am Knochen – Texte mit Biss

Urs Heinz Aerni stellt die Zürcher Literaturgruppe Index vor.

Prenzlauer Berg war gestern. Wer heute spannende neue Texte sucht, kommt nach Zürich. Nicht nur die Dichte der jungen Autorinnen und Autoren spricht für sich, auch ihr Dichten. Und wer Autor ist, muss auch nicht extra nach Berlin gehen, um arm und sexy zu sein. Im Plüsch sieht man sie sonst schreiben, jetzt lesen sie vor: Texte mit Fleisch am Knochen. Frisch, zart, mit Biss, manchmal auch blutig: Lea Gottheil, Svenja Herrmann, Andreas Heusser, Renate Leukert, Martin Felder, Werner Rohner, Marc Rychener, Blas Ulibarri und Ulrike Ulrich. Eintritt frei und bis 00.30 Uhr möglich.

Wer: Lea Gottheil, Svenja Herrmann, Andreas Heusser, Renate Leukert, Martin Felder, Werner Rohner, Marc Rychener, Blas Ulibarri, Ulrike Ulrich
Wo: Café Plüsch, Aemtlerstr. 16, 8003 Zürich (42)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post