Anfassen erlaubt
admin | Posted 09/11/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
International und hochkarätig präsentiert sich die 48. Münchner Bücherschau vom 14. November bis 2. Dezember dieses Jahres.
Anfassen erwünscht!, heißt das Motto. Täglich von 8.00 bis 23.30 Uhr ist die große Buchausstellung im ersten und zweiten Stock des via U-Bahn oder Straßenbahn gut erreichbaren Kulturzentrums Gasteig in München-Haidhausen geöffnet.
Schauen, lesen, hören, schmökern, entdecken, sich einen Überblick über die rund 20000 ausgestellten Neuerscheinungen, Best- und Longseller verschaffen, heißt die Devise an insgesamt 19 Bücherschau-Tagen. Wieder mit dabei: der "Bayern2Radio-Diwan". Montags bis samstags kommen Autorinnen und Autoren auf die Couch und werden von BR-Moderatorinnen und -Moderatoren interviewt.
Unter den teilnehmenden Autorinnen und Autoren und Rezitatoren sind unter anderem Ruth Rendell alias Barbara Vine, Alex Capus, Franz Hohler, Wladimir Kaminer, Margriet de Moor, Marc Levy, Fay Weldon, Sigrid Damm, John von Düffel, Frank Goosen, Marina Lewycka, Barbara Rütting und Mats Wahl. Als Abschluss am 2. 12. liest Iris Berben aus den Liebesbriefen Frida Kahlos.
Zudem gibt es Krimilesungen von Jacques Berndorf & Heinrich Steinfest sowie von Oliver Bottini & Jan Costin Wagner und des weiteren Vorführungen und Workshops zum Buchbinden und Bücherillustrieren.
Das Kinder- und Jugendprogramm überrascht 2007 mit – Cornelia Funke. Der unbestrittene Star der deutschen Kinderliteratur liest am 21. November um 15 Uhr in der dem Kulturzentrum benachbarten Philharmonie aus dem Finale der Tintenwelt-Trilogie “Tintentod”.
Aber auch Mats Wahl, der zusammen mit dem Schauspieler Michael Fitz sein Buch “Rache” vorstellt, oder die musikalische Struwwelpeter-Lesung mit Erwin Grosche versprechen einiges. Die Kinder-Uni klärt schließlich am 2. Dezember auf, “Warum Schabbat schon am Freitag beginnt”. Und viel Spaß garantiert Kindern ab vier Jahren das Sternschnuppe-Duo Margit Sarholz und Werner Meier, das auf der Bücherschau sein zehnjähriges Bestehen feiert. Wie alle anderen auch, feiern sie nicht allein.