Ausstellung zu Anne Frank

admin | Posted 06/11/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »

"Anne Frank und die DDR" ist der Titel
einer neuen Wanderausstellung, die sich mit der Geschichte des jüdischen
Mädchens beschäftigt. Dem Anne-Frank-Zentrum neben den Hackeschen Höfen in
Berlin geht es dabei um politische Deutungen und persönliche Lesearten, um
"spannungsreiche Geschichten". Dabei werde erstmals unbekanntes
Material aus öffentlichen und privaten Archiven präsentiert, heißt es in der
Ankündigung. Berlin ist ab morgen, Mittwoch, bis 30. November die erste Station
der Wanderausstellung.

Das Schicksal und das Tagebuch des jüdischen Mädchens wurde in
der DDR auch instrumentalisiert, um auf die Alt-Nazis in der Bundesrepublik
hinzuweisen: Ein Beispiel dafür war nach Darstellung des Zentrums ein Film mit
Kati Szekely. Die Schauspielerin ist eine der Zeitzeugen, die zur heutigen Vernissage
erwartet werden.

Die in Frankfurt geborene Anne Frank flüchtete 1933 mit
ihrer Familie nach Amsterdam, wo sie sich in einem Hinterhaus vor den
Nationalsozialisten versteckte. Dort schrieb das Mädchen sein berühmtes
Tagebuch. 1945 starb die 15-Jährige im Konzentrationslager Bergen-Belsen bei
Hamburg.

Für die Ausstellung hatte das Zentrum mit einem Aufruf Fotos, Dokumente
und andere Materialien aus der DDR gesucht. Zeitzeugen, die sich in
Jugendarbeit, Schule oder Kirche mit der Lebensgeschichte Anne Franks und dem
Tagebuch beschäftigt haben, wurden gebeten, sich zu melden. Auch Dokumente und
Objekte aus Heimen und Brigaden, Schulen oder Jugendclubs, die den Namen Anne
Frank trugen beziehungsweise noch tragen, waren gefragt. Pflichtlektüre war das
Tagebuch im DDR-Schulunterricht nach Angaben der Forscher nicht. Die weiteren
Stationen der Ausstellung stehen noch nicht fest. (APA/dpa)

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post