Deutsche Kinderbücher auf Weltreise

admin | Posted 01/11/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Spätestens seit das US-Magazin "Time" der
Kinderbuchautorin Cornelia Funke vor zwei Jahren den Titel "Die
einflussreichste Deutsche der Welt" verliehen hat, ist klar: Selbst in den
USA werden Kinderbücher "made in Germany" nicht nur wahrgenommen,
sondern oftmals auch bejubelt.

Bei den deutschsprachigen Verlagen ist dieser Trend schon
länger spürbar: Sie haben in den vergangenen zwanzig Jahren weltweit bis zu fünfmal
mehr Lizenzen an Kinder- und Jugendbüchern verkauft.

"Die Nachfrage nach deutschen Kinderbüchern aus dem
Ausland nimmt zu. Das liegt daran, weil diese als hochwertig, gut recherchiert
und von vergleichsweise hoher schriftstellerischer Qualität gelten. Daher
genießen sie im Ausland von jeher einen guten Ruf", sagt Dominik Nüse vom
Loewe-Verlag (Bindlach), der mit Cornelia Funke und Kai Meyer die zurzeit
international erfolgreichsten Autoren im Programm hat.

Bislang waren die amerikanischen und englischen Buchmärkte
den deutschen Verlagen weitgehend verschlossen. "Das liegt zum einen an
dem übergroßen eigenen Angebot in diesen Ländern, zum anderen aber auch daran,
dass die Fähigkeit der Entscheidungsträger selber deutsch zu lesen, gleich Null
und das Vertrauen in Gutachten vergleichsweise gering ist", diagnostiziert
Renate Reichstein von der Hamburger Verlagsgruppe Oetinger. Deren international
ebenfalls geschätzte Autorin Kirsten Boie wurde soeben mit dem Deutschen
Literaturpreis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.

[pagebreak]

Angesichts des Mangels an Deutsch sprechenden Lektoren in
angelsächsischen Verlagshäusern hat Cornelia Funke ihr Buch "Herr der
Diebe" (Dressler Verlag), mit dem ihr 2002 der internationale Durchbruch
gelang, seinerzeit selbst ins Englische übersetzt und so den "Harry
Potter"-Verleger Barry Cunningham gewonnen. Seither haben es deutsche
Kinderbücher auf dem englischsprachigen Markt leichter. Einen weiteren Grund
nennt Johanna Just vom Ravensburger Buchverlag: "Vor

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post