Luxus im Westen

admin | Posted 24/11/2007 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Traum und Sehnsuchtsort aller Genießer – die Feinschmeckeretage des Berliner KaDeWes

Ein Prachtband zum 100. Geburtstag des Kaufhaus des Westens in Berlin

Der Palast der Moderne ist – das Kauf- und Warenhaus. Einst architektonisch mächtige Häuser voller Pracht und oft dominant im Zentrum der Großstädte platziert.

So wie ein Besuch bei Harrod’s zu jedem Aufenthalt in London gehört, so ein Rundgang durch das Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe, in Berlin (vor allem durch die oberste Etage, die auch viel gereiste Gourmets und Gourmands ins Schwärmen zu bringen vermag).

Im März dieses Jahres feierte das KaDeWe seinen 100. Geburtstag. Anlass genug für einen Band, der die Geschichte dieses Warentempels Revue passieren lässt.

Gegründet wurde das noble Handelshaus am Wittenbergplatz von Adolf Jandorf (1870-1932). Diesen Kaufmann und Unternehmer jüdischen Glaubens beschrieb ein Zeitgenosse bewundernd als “Typ des modernen, sehnigen, widerstandskräftigen Selfmademan”.

Mit 20 nach Amerika gegangen, kehrte er zwei Jahre später nach Deutschland, das Wissen um zeitgemäße Verkaufsformen im Gepäck wieder, zurück und zog in Berlin binnen weniger Jahre mehrere Großkaufhäuser mit preiswertem Sortiment hoch.

Das KaDeWe war für ihn ein Sonderfall: von Anfang an projektiert als Ort des Luxus und der Moden der ganzen Welt fürs reiche Bürgertum aus den Bezirken des Neuen Westens wie Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg und Dahlem. Verkauf 1926,

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post