Robert im Brunnen
admin | Posted 12/11/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Eine Nachlassausstellung in Marbach zeigt die "Brunnen"-Hefte Robert Gernhardts
Ungewöhnliche Einblicke in den Nachlass des Schriftstellers Robert Gernhardt (1937-2006) offeriert die jüngste Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs in Marbach am Neckar in der Nähe von Stuttgart.
Vom 11. November bis zum 24. Januar des nächsten Jahres präsentiert das Literaturmuseum der Moderne eine Auswahl von 170 aus insgesamt 675 Schulheften, in denen Gernhardt mehr als drei Jahrzehnte lang Gedanken, Einfälle und Erlebnisse festhielt.
Auf vielen DIN A5-Seiten finden sich Wortreime, Wortspiele und Wortgemälde, Cartoons und Kritzeleien. Komische und traurige Einträge sind ebenso darunter wie ironische oder fantastische.
Gernhardt selbst notierte 1988, dass die Hefte “die eigentliche Summe meiner Existenz darstellen, authentischer als Bilder und Bücher”. Die Hefte der Marke “Brunnen” bringen das Talent des Frankfurters als Maler wie als Zeichner und Schriftsteller, sein Gespür für den poetischen Einfall und seine hingebungsvolle Liebe zu Sprache und Reimwerk zum Ausdruck. Gezeigt werden sie in 49 frei schwebenden Vitrinen. Erste Entwürfe bekannter Gedichte aus seinen Bänden, die im Lauf der Jahre ungewöhnlich hohe Auflagen erlebten, sind genauso zu entdecken wie unbekannte Aspekte seines Werks.
Der Schriftsteller hatte sich wenige Tage vor seinem Tod im Juni 2006 entschieden, seine Manuskripte nach Marbach zu geben. Die Schulhefte bilden die Vorhut des Nachlasses, der bis Ende nächsten Jahres vollständig nach Marbach kommt.
Die Deutsche Schillergesellschaft bezeichnet die “Kippfiguren: Robert Gernhardts