Romania! Rumänien!
admin | Posted 05/11/2007 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Das Festival "Culturescapes" in Basel ist dieses Jahr Kunst und Kultur aus Rumänien gewidmet.
Culturescapes ist ein Festival in der Schweiz, das jedes Jahr monothematisch eine spezifische Region respektive ein Land des europäischen Kulturraums in kultureller Vielfalt präsentiert.
In diesem Jahr wird Rumänien im Mittelpunkt des Festivals stehen.
Vom 14. November bis 6. Dezember finden zahlreiche Einzelveranstaltungen diverser künstlerischer Disziplinen – Konzerte, Filme, Theateraufführungen, Lesungen und Vorträge – in Städten in der Schweiz statt, mit Schwerpunkt in Basel sowie in Bern, Uster, Zürich, Dornach und Lörrach (Deutschland).
Zu den teilnehmenden Autorinnen und Autoren, die aus ihren Werken lesen werden, gehören dieses Jahr Nora Iuga, Ana Blandiana, Mircea Cartarescu, Catalin Dorian Florescu.
Nora Iuga (geboren 1931) gilt als eine der originellsten Lyrikerinnen. Ihre Gedichte sind von zeitloser Frische. Sie schildern die Körperlichkeiten und Begierden des Menschen. Der 2007 im Klett-Cotta Verlag erschienene Band “Gefährliche Launen” (ISBN: 978-3-608-93765-7) versammelt eine Auswahl aus Iugas dichterischem Lebenswerk.
Ana Blandiana wurde 1942 in Timisoara geboren. Die Autorin und Verlegerin wurde in den späten achtziger Jahren zu einer zentralen Figur des politischen Umbruchs. Sie ist Initiatorin und Präsidentin von Memorial Sighet, einer Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und des antikommunistischen Widerstands in Rumänien. Sie steht heute dem rumänischen PEN Club vor. Ihre Werke wurden in 16 Sprachen übersetzt.
Mircea Cartarescu, 1956 in Bukarest geboren, debütierte im Alter von 22 Jahren als Lyriker und veröffentlichte mehrere Gedichtbände, die ihn zur Leitfigur seiner Generation machten. Ende der achtziger Jahre wandte er sich der Prosa zu. Übersetzungen seiner Bücher kamen unter anderem in Frankreich, Spanien, Deutschland, Holland und Ungarn heraus. Im Herbst dieses Jahres erschien im Paul Zsolnay Verlag sein Roman “Die Wissenden” (ISBN
978-3-552-05406-6).
Catalin Dorian Florescu, 1967 in Timisoara geboren, lebt seit 1982 in Zürich. Nach einer Tätigkeit als Psychotherapeut ist er seit 2001 freier Schriftsteller. 2002 erhielt er den Adelbert-von-Chamisso-Preis. In der Laudatio zur Verleihung des Anna Seghers-Preises 2003 hieß es: “Dass er von der Suche nach dem richtigen Platz in der Welt – ob er nun in Rumänien liegt, in Amerika oder in der Schweiz – in seinen Büchern so beeindruckend bildkräftig mit zärtlicher Melancholie, respektvoller Genauigkeit und lakonischer Komik erzählt, macht ihn bereits jetzt zu einer unverwechselbaren Stimme in der deutschsprachigen Literatur.” Im Februar 2008 wird im C. H. Beck Verlag sein neuester Roman "Zaira" erscheinen.
Der 1944 geborene
Franz Hodjak war viele Jahre Lektor im Klausenburger Dacia Verlag. 1992 übersiedelte er 1992 nach Deutschland. Seine Bücher, deren zentrales Thema die Traumata der Flucht und Heimatlosigkeit sind, erscheinen im Suhrkamp Verlag. 1990 erhielt er den Preis des Landes Kärnten beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb.
Lesungen in Basel
Jeweils um 20 Uhr in der Bachletten Buchhandlung / Das Kleine Literaturhaus
21. 11.: Nora Iuga und Mircea Cartarescu
22. 11.: Catalin Dorian Florescu
23. 11.: Ana Blandiana und Franz Hodjak
Alle Lesungen werden moderiert von Ernest Wichner
Des weiteren:
21. 11., 18.15 Europainstitut der Universität Basel, Gellertstrasse 27, Basel
Gespräch mit Ana Blandiana – Die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit und die Rolle der Zivilgesellschaft in Rumänien
Lesungen in Zürich
20. 11., 20.00 Literaturhaus Museumsgesellschaft Zürich
Begegnung mit Mircea Cartarescu
22. 11., 20.00 Rote Fabrik
Ana Blandiana
23. 11., 20.00 Kleinkunstbühne Qbus, Uster
Lesung und Gespräch mit Catalin Dorian Florescu
Das detaillierte Programm findet sich unter
www.culturescapes.ch