Von Elfen, Zwergen und Alchimisten

admin | Posted 27/11/2007 | Podcasts | Keine Kommentare »

Nach “Harry Potter” ist alles möglich – fantastische Literatur boomt und ist in vielen Varianten zu lesen: von Gordon Dahlquists verücktem Krimi-, Historienroman- und Sciencefiction-Mix bis zum neuen Fantasy-Roman von Tad Wiliams, dem “Tolkien des 21. Jahrhunderts”. Seite 4 hat in Glasbücher und magische Spiegel geblickt.

Seit den Buch- und Filmerfolgen von J. R. R. Tolkiens “Herr der Ringe” und Joanne K. Rowlings “Harry Potter” muss sich niemand mehr schämen, seine kostbare Zeit mit Elfen, Zwergen, Zauberern und Drachen zu verbringen.

Magisches, Gruseliges und alles, was sonst noch unter dem Begriff “Fantasy” zusammengefasst wird – und das ist eine ganze Menge -, ist salonfähig geworden und sogar im Feuilleton angekommen, weil immer mehr Menschen Gegenwelten zu ihrem durchorganisierten, auf Effizienz angelegten Alltag suchen und sich danach sehnen, der Fantasie mehr Raum zu geben.

Neben “Harry Potter” und Cornelia Funkes “Tintentod”-Trilogie, die weltweit Millionen Leser und Kinobesucher begeistern, gibt es spannende, witzige, märchenhafte und gruselige Geschichten über Elben, Zauberer, Zwerge, Vampire und magische Welten, von denen viele ihre Leser über mehrere Bände begleiten, und etwas ganz Neues: Gordon Dahlquists gefeierter Debütroman “Die Glasbücher der Traumfresser”, eine wilde und unterhaltsame Mischung aus Krimi, historischem Roman, Action-Thriller und Sciencefiction.


Mitmachen & Gewinnen!

Mit etwas Glück können Sie den “Meyers Satellitenbildatlas” gewinnen. Der Band enthält 125 Satellitenbildaufnahmen: Städte, Bauwerke, Seen, Verkehrswege und Natürkatastrophen, Dünen in Namibia oder den Hafen von Rotterdam. Die Bilder geben einen Eindruck von der Erde, den selbst Weltreisende nicht bekommen können, und zeigen, dass trotz der spektakulären Entfernungen das vermeintlich Fremde so nah sein kann.


Und so geht’s:

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage. Unter den richtigen Einsendungen werden die Buchpakete verlost.
Mit etwas Glück sind Sie dabei.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Von Elfen, Zwergen und Alchimisten

admin | Posted 20/11/2007 | Dossier/Akten | Keine Kommentare »

Nach “Harry Potter” ist alles möglich – fantastische Literatur boomt und ist in vielen Varianten zu lesen: von Gordon Dahlquists verücktem Krimi-, Historienroman- und Sciencefiction-Mix bis zum neuen Fantasy-Roman von Tad Wiliams, dem “Tolkien des 21. Jahrhunderts”. Seite 4 hat in Glasbücher und magische Spiegel geblickt.

Seit den Buch- und Filmerfolgen von J. R. R. Tolkiens “Herr der Ringe” und Joanne K. Rowlings “Harry Potter” muss sich niemand mehr schämen, seine kostbare Zeit mit Elfen, Zwergen, Zauberern und Drachen zu verbringen.

Magisches, Gruseliges und alles, was sonst noch unter dem Begriff “Fantasy” zusammengefasst wird – und das ist eine ganze Menge -, ist salonfähig geworden und sogar im Feuilleton angekommen, weil immer mehr Menschen Gegenwelten zu ihrem durchorganisierten, auf Effizienz angelegten Alltag suchen und sich danach sehnen, der Fantasie mehr Raum zu geben.

Neben “Harry Potter” und Cornelia Funkes “Tintentod”-Trilogie, die weltweit Millionen Leser und Kinobesucher begeistern, gibt es spannende, witzige, märchenhafte und gruselige Geschichten über Elben, Zauberer, Zwerge, Vampire und magische Welten, von denen viele ihre Leser über mehrere Bände begleiten, und etwas ganz Neues: Gordon Dahlquists gefeierter Debütroman “Die Glasbücher der Traumfresser”, eine wilde und unterhaltsame Mischung aus Krimi, historischem Roman, Action-Thriller und Sciencefiction.


Mitmachen & Gewinnen!

Mit etwas Glück können Sie den “Meyers Satellitenbildatlas” gewinnen. Der Band enthält 125 Satellitenbildaufnahmen: Städte, Bauwerke, Seen, Verkehrswege und Natürkatastrophen, Dünen in Namibia oder den Hafen von Rotterdam. Die Bilder geben einen Eindruck von der Erde, den selbst Weltreisende nicht bekommen können, und zeigen, dass trotz der spektakulären Entfernungen das vermeintlich Fremde so nah sein kann.


Und so geht’s:

Beantworten Sie unsere Gewinnspielfrage. Unter den richtigen Einsendungen werden die Buchpakete verlost.
Mit etwas Glück sind Sie dabei.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post