Der Comic-Klassiker ist wieder da
admin | Posted 28/03/2008 | Comics und Cartoons | Keine Kommentare »So zynisch und böse wie SIN CITY: Der Start der fünfbändigen Gesamtausgabe des Comic-Klassikers!
Die 1980 für die spanische "Creepy"-Ausgabe geschaffene Serie um den absolut amoralischen, keinem Ehrenkodex folgenden Killer Torpedo (Slang-Ausdruck für Auftragskiller), der im Amerika des Jahres 1936 sein Unwesen treibt, wurde schon bald zu einem großen Erfolg. "Torpedo" gewann 1986 auf dem Comicfestival in Angoulême den Preis für das beste Album des Jahres.
Das Torpedo-Universum ist bevölkert mit Archetypen des amerikanischen Mafia-Films: der knallharte Killer, der fette Mafia-Boss, der tumbe Boxer und die scharfe (oftmals völlig unbekleidete) Femme Fatale … Die Serie lebt von der Darstellung der amerikanischen Gangsterwelt, die mit lockerem Strich von Jordi Bernet und der amerikanischen Comiclegende Alex Toth, nach düsteren Szenarien von Enrique Sanchez Abuli, in Szene gesetzt wurde.
E. S. ABULI
Der ganz große Durchbruch gelang dem 1946 geborenen Franzosen mit spanischen Wurzeln mit der Figur des aalglatten und moralisch verdorbenen Profikillers Torpedo, die 1980 das Licht erblickte. 1986 wurde Abulis TORPEDO, für das der Zeichner Jordi Bernet das meiste Artwork lieferte, auf dem Comic-Festival in ANGOULEME als bestes Album des Jahres ausgezeichnet. Abuli avancierte sehr zügig zu einem gefragten Autor und schuf im Laufe der Jahre mit Zeichner Bernet noch weitere Serien wie HISTORIAS NEGRAS, DE VUELTA A CASA und den Western SNAKE. In Frankreich veröffentlichte er mit Zeichner Genies (dem Sohn von Manfred Sommer) unter anderem die Serie ALEX MAGNUM.
JORDI BERNET
Bereits im Alter von 15 Jahren übernahm der 1944 in Spanien geborene Zeichner die Serie DONA URRACA von seinem Vater, Miguel Bernet, der 1960 starb. Von da an arbeitete er in seinem realistischen Stil vor allem für internationale Verlage (Italien, England, USA, etc), gemeinsam mit Miguel Cusso auch für den deutschen Markt (WAT 69 in PIP und ANDRAX in PRIMO). Richtige Berühmtheit erlangte er aber erst 1982, als er von Comiclegende Alex Toth die Serie TORPEDO übernahm, die er lange Jahre zeichnete. Nebenbei schuf er mit Antonio Segura auch die Serien SARVAN und KRAKEN und mit Carlos Trillo LIGHT UND BOLD und IVANPIIRE. Bernet hat sich mit seinem unverwechselbaren, dynamischen und lebhaften Strich als Meister des realistischen Comics etabliert.
pd
Torpedo ist ein waschechter Comic noir, der sich inhaltlich irgendwo zwischen Millers Sin City, Collins Road to Perdition und unzähligen anderen menschlichen und urbanen Drecksäcken der Hard-Boiled-Literatur wiederfindet. In Sachen Artwork überzeugt der erste Band dabei zudem durch eine wunderschöne Optik und – wie üblich, muss man fast schon sagen – abermals durch eine gelugene Aufmachung. Was will man als Comic-Leser und -Sammler also mehr?
Ein beeindruckender Start der fünfbändigen Gesamtausgabe von Torpedo.
Kaufen. Lesen. Genießen.
Christian Endres –
Fantasyguide.de
Torpedo, das ist Sex und Crime, 1936 brillant mit den Augen eines einzelnen Mannes verfolgt (und erlebt). Nicht mehr, nicht weniger, und das ist genau gut so. Und freilich, das ist löblich, die Cross Cult´sche Aufmachung der gerade begonnen, fünfteiligen Gesamtausgabe ist einwandfrei, wirkt in gewohnter Aufmachung in Kleinformat mit Hardcover (+ beinhaltetem Interview mit Autor) sehr gut und scheint beinahe wie für diese späte (Neu-)Umsetzung des 80er Stoffes erdacht worden zu sein.
Benjamin Vogt –
TheOutfit.at
»Die oftmals aus dem “Off” erzählten Storys – von Bernet kongenial in Bilder umgesetzt – haben hervorragend konstruierte Spannungsbögen.«
Martin Surmann –
Zack Magazin
»Torpedo ist der beste Comic der 80er Jahre.«
Joe Kubert
"Er ist kein Rassist und er hat einen Begriff von Ehre. Und er ist nicht unbesiegbar. Mehr als einmal muss er ordentlich einstecken, und zweimal wird er sogar von einer Frau betrogen. So ist Abuli mit seinen Figuren viel näher an Italowestern, wie ‘The Good, The Bad And The Ugly’ als an aufgeschwemmten, die Knarre schräg haltenden geschwätzigen Killern der ‘Pulp Fiction’-Ära. Durch die zeichnerischen Charakterisierungen der Figuren schwingt ein leicht Slapstik-artiger Humor mit, der den Geschichten den letzten Schliff verpasst. Und mal ehrlich, Sätze wie: ‘Sie hatte Erfahrung und beherrschte die fünf Rechenarten: Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren und Erigieren’ werden heute nicht mehr geschrieben. Cross-Cult will das Torpedo-Gesamtwerk in fünf Bänden veröffentlichen."
Andreas Hartung –
Sallys.net
"Das wurde auch Zeit: Endlich macht sich jemand an eine TORPEDO-Gesamtausgabe." [...] "TORPEDO ist hard boiled und pulp reinsten Wassers: Die "Guten" kommen erst gar nicht vor, die "Bösen" sind unter sich. Korrupte Bullen, kleine und große Gangster, böse dames (manche fein, manche nicht), und dazu jede Menge Blut. Wer Chandler, Hammett oder auch z.T. Ellroy liebt, wird an TORPEDO jede Menge Spaß haben. Garantiert!"
Frank Thiel –
Sprechblase
Torpedo 1:
von Enrique Sanchez Abulì und Jordi Bernet
A5, Hardcover, sw, 144 Seiten
ISBN: 978-3-936480-44-3