Die literarische TV-Woche vom 17. bis 23. März
admin | Posted 17/03/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Die 3Sat-Shakespeare Feierwochen gehen in die zweite Runde. Aber auch darüber hinaus hat das Fernsehen einige literarische Leckerbissen zu bieten.
17. März, 00.50 Uhr, ARD: Genie und Schnauze, Spielfilm (Großbritannien, USA, 1988, Regie: Thom Eberhardt, mit Michael Caine, Ben Kingley) – sehr sehr freier Sherlock Holmes-Film nach Arhtur Conan Doyle mit dem Detektiv als Schnapsnase und Helfer Watson als Kriminologe.
18. März, 22.10 Uhr, WDR: Mord im Spiegel, Spielfilm (Großbritannien, 1980, Regie: Guy Hamilton, mit Rock Hudson, Elizabeth Taylor) – Angela Lansbury spielt hier die Rolle von Agatha Christies Miss Marple zum ersten Mal. Vielversprechender Auftakt einer Reihe, in der mehr drin war.
18. März, 22.25 Uhr, 3Sat: Looking for Richard, Spielfilm und Dokumentation (USA, 1996, Regie: Al Pacino, mit Al Pacino, Kevin Spacey) – in einer Mischung aus Theaterdoku und Spielfilm erforscht Regiedebütant Pacino Shakespeares größen Bösewicht Richard III. und beweist: Nicht nur Laurence Olivier konnte "This is the winter of my discontent" so dramatisch formulieren. Seite 4-Tipp!
19. März, 22.35 Uhr, RBB: Breakfast of Champions, Spielfilm (USA, 1999, Regie: Alan Rudolph, mit Bruce Willis, Albert Finney) – Autohändler hat seltsame Erleuchtungen. Krude Satire nach Kurt Vonnegut.
19. März, 00.35 Uhr, ARD: Der stille Amerikaner, Spielfilm (USA, 2002, Regie: Phillip Noyce, mit Michael Caine, Brendan Fraser) – starke Verfilmung von Graham Greenes Postkolonialdrama.
20. März, 14.35 Uhr, MDR: Die kleine Meerjungfrau, Spielfilm (CSSR, 1975, Regie: Karel Kachyna, mit Miroslava Safrankova) – Meerjungfrau verliebt sich in Menschen und muss für ihr Glück einen hohen Preis zahlen. Warmherzige Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen.
20. März, 21 Uhr, Arte: Freitag und Robinson, Spielfilm (Großbritannien, 1975, Regie: Jack Gold, mit Peter O’Toole, Richard Roundtree) – schräge Robinsonade ganz frei nach Daniel Dafoe. Der Eingeborene Freitag lehrt dem gestrandeten Robinson Insel-Mores.
20. März, 22.25 Uhr, 3Sat: Titus, Spielfilm (USA, Italien, 1999, Regie: Julie Taymor, mit Anthony Hopkins, Jessica Lange) – bildkräftiges Drama im Rahmen der 3Sat-Shakespeare-Feierwochen.
21. März, 05.05, K1: Kim, Spielfilm (Großbritannien, 1984, Regie: John Howard Davies, mit Peter O’TOOle, Bryan Brown) – gelungene, farbenprächtige Neuverfilmung von Rudyard Kiplings Klassiker.
21. März, 09.15 Uhr, ZDF: Pippi Langstrumpf, Spielfilm (Schweden, BRD, 1969, Regie: Olle Hellborn, mit Inger Nilsson, Margot Trooger) – Anarchie ist machbar, ihr Kinder. Erste Verfilmung von Astrid Lindgrens Kinderabenteuer.
21. März, 10.50 Uhr, ZDF: Pünktchen und Anton, Spielfilm (Deutschland, 1998, Regie: Caroline Link, mit Meret Becker) – Wunderbare Geschichte um eine ungewöhnliche Kinderfreundschaft – nach Erich Kästner.
21. März, 11.35 Uhr, ARD: Der Graf von Monte Christo, Spielfilm (Frankreich, Italien, 1961, Regie: Claude Autant-Lara, mit Louis Jordan, Yvonne Furneaux) – eine der besten der über 100 Verfilmungen von Alexandre Dumas’ Klassiker.
21. März, 13.35 Uhr, ZDF: Doktor Schiwago, Spielfilm (USA, 1965, Regie: David Lean, mit Omar Sharif, Julie Christie) – Trouble in Russia in seiner reinsten Form. Filmklassiker nach dem Schmachtroman von Boris Pasternak.
21. März, 14.35 Uhr, Vox: Hexenjagd, Spielfilm (USA, 1996, Regie: Nicholas Hytner, mit Winona Ryder, Daniel Day-Lewis) – was tanzt ihr auch in den Wäldern eure Seelen frei? Bedrückende Verfilmung von Arthur Millers McCarthy-Parabel
21. März, 22.15 Uhr, DMax: Die Wahrheit über den Da-Vinci-Code, Dokumentation (USA, 2006) – der Macho-Sender wagt mal was! Rätselsuche um Dan Browns Megaseller. Hatte Jesus wirklich ein Kind?
21. März, 22.25 Uhr, 3Sat: Othello, Spielfilm (USA, Frankreich, Italien, Marokko, 1952 / 1991, Regie: Orson Welles, mit Orson Welles, Suzanne Cloutier) – erst 1991 fertig konstruierte Fassung nach der Tragödie von Shakespeare. Welles ist die pure Wucht!
22. März, 14.30 Uhr, ARD: Unter Geiern, Spielfilm (BRD, Frankreich, Italien, Jugoslawien, 1964, Regie: Alfred Vohrer, mit Pierre Brice, Stewart Granger) – einer der guten Karl-May-Filme.
22. März, 20.15 Uhr, 3Sat: Viel Lärm um Nichts, Spielfilm (Großbritannien, USA, 1993, Regie: Kenneth Branagh, mit Kenneth Branagh, Denzel Washington) – Skakespeare-Fan Branagh inszenierte den Geschlechterkampf als wuselige Komödie.
22. März, 23 Uhr, BR: Reise nach Indien, Spielfilm (Großbritannien, 1984, Regie: David Lean, mit Judy Davis, Alec Guiness) – schwüles Kolonialdrama nach E.M. Forster.
23. März, 11 Uhr, 3Sat: Hamlet, Spielfilm (Deutschland, 1920, Regie: Sven Gade und Heinz Schall, mit Asta Nielsen, Paul Conradi) – der Stummfilm ist die erste Verfilmung von Shakespeares Drama.
23. März, 16.10 Uhr, 3Sat: Der Widerspenstigen Zähmung, Spielfilm (USA, Italien, 1967, Regie: Franco Zeffirelli, mit Liz Taylor, Richard Burton) – die besten Streithammel Hollywoods keifen sich an, dass Shakespeare sich gefreut hätte.
23. März, 22.35 Uhr, 3Sat: Macbeth, Spielfilm (Großbritannien, USA, 1971, Regie: Roman Polanski, mit Jon Finch, Martin Shaw) – Is this the dagger I see before me? Polanski gelang hier eine der besten Shakespeare-Verfilmungen aller Zeiten.
23. März, 23.45 Uhr, BR: Salz auf unserer Haut, Spielfilm (Deutschland, Kanada, Frankreich, 1992, Regie: Andrew Birkin und Rodney McDonald, mit Greta Scacchi, Vincent D’Onofrio) – Erotikkitsch nach dem Bestseller von Benoîte Groult.