Ein amerikanischer Traum
admin | Posted 15/03/2008 | Biografien | Keine Kommentare »
Seit Barack Obama für das Amt des US-Präsidenten kandidiert, begeistert
er die Menschen: Er verkörpert die weltweite Sehnsucht nach einer
Politik des Friedens und der Menschlichkeit.
Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Hawaii und Indonesien, musste Barack nach seiner Rückkehr in die USA erleben, wie er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Dies weckte seinen Ehrgeiz, der ihm zunächst eine glänzende juristische Laufbahn eröffnete und dann seinen furiosen Aufstieg als Politiker der Demokraten begründete. Wer nun seine Familiengeschichte liest, spürt, dass in ihm auch ein begnadeter Erzähler steckt – und er hat eine große politische Zukunft, egal, ob er ins Weiße Haus einziehen wird oder nicht.
Barack Obama wurde 1961 in Honululu geborgen. Sein Vater ist Kenianer, seine Mutter stammt aus Kansas. Er verbrachte seine Jugend in Indonesien und auf Hawaii, studierte dann in New York Politikwissenschaft und in Chicago Jura. Seit 2002 Mitglied im Senat von Illinois. 2004 gewann er mit überwältigender Mehrheit als Vertreter seines Landes den Sitz im Bundessenat. Seither einer der beliebtesten und wirkungsvollsten Senatoren der USA. Das britische Magazin "New Statesman" kürte ihn zu einem der "10 Menschen, die die Welt verändern werden".
Das Buch:
Ein amerikanischer Traum
von Obama, Barack;
Gebunden
Die Geschichte meiner Familie. Originaltitel: Dreams from My Father 443 S. 22 cm 644g , in deutscher Sprache.
2008 Hanser
ISBN 3-446-23021-1
ISBN 978-3-446-23021-7