Die literarische Fernsehwoche vom 28. April bis 4. Mai
admin | Posted 28/04/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »
Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite-4- Tipps fürs TV
28. April, 20.15 Uhr, Sat 1: Wenn Träume fliegen lernen, Spielfilm (USA, Großbritannien, 2004, Regie: Marc Forster, mit Johnny Depp, Kate Winslet) – rührendes Melodram um den Erfinder von "Peter Pan", James M. Barrie.
28. April, 21 Uhr, Arte: Die Träumerin, Spielfilm (Frankreich, 2004, Regie: Benoît Jacquot, mit Islid Le Besco) – behütete Pariserin verliebt sich in kriminellen Marokkaner und steht beim griechischen Zoll vor den Trümmern ihrer Leidenschaft. Nouvelle Vague-Hommage, basierend auf einem Roman von Elisabeth Fanger.
29. April, 22.10 Uhr, WDR: Nur die Sonne war Zeuge, Spielfilm (Frankreich, Italien, 1960, Regie: René Clément, mit Alain Delon, Maurice Ronet) – Sausebraus Tom Ripley mordet für ein Leben im Luxus – edler Klassiker nach der Vorlage von Patricia Highsmith)
29. April, 00.20 Uhr, ARD: Tod auf dem Nil, Spielfilm (Großbritannien, 1978, Regie: John Guillermin, mit Peter Ustinov, Jane Birkin) – Meisterdetektiv Hercule Poirot muss auf einer Nilkreuzfahrt dann doch arbeiten. Eleganter Krimi nach Agatha Christie.
30. April, 23.30 Uhr, ARD: Der Papst und sein Jesus, Dokumentation um das Buch "Jesus von Nazareth" von Benedikt XVI.
2. Mai, 22.25 Uhr, Das 4.: In einer kleinen Stadt, Spielfilm (USA, 1993, Regie: Fraser Clarke Heston, mit Max von Sydow, Ed Harris) – der Teufel eröffnet einen Laden in einem New England-Dorf – klar, dass bald alle durchdrehen. Gediegener Horror nach einem Roman von Stephen King.
2. Mai. 22.25 Uhr, 3 Sat: Der Unhold, Spielfilm (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, 1996, Regie: Volker Schlöndorff, mit John Malkovich, Heino Ferch) – pädophil angehauchter Depp will im Nazi-Deutschland Kinder vor dem Tod bewahren. Bewegendes Drama nach dem Roman "Der Erlkönig" von Michel Tournier.
2. Mai, 23.30 Uhr, Arte: Der Fluch der Hexe, Spielfilm (Großbritannien, 1968, Regie: Vernon Sewell, mit Christopher Lee, Boris Karloff) – eine der besseren H.P. Lovecraft-Verfilmungen.
2. Mai, 02.30 Uhr, 3 Sat: Auferstehung, Spielfilm (UDSSR, 1961, Regie: Michail Schweizer) – äußerst selten gezeigte Verfilmung des Romans von Leo Tolstoi.
3. Mai, 22 Uhr, MDR: Der Friedrich-Schiller-Code, Dokumentation um die Echtheit von Schillers Schädel.
3. Mai, 20.15 Uhr, Sat 1: Peter Pan, Spielfilm (USA, 2003, Regie: Paul J. Hogan, mit Jeremy Sumpter, Rachel Hurd-Wood) – Schnösel Peter bewahrt Kinder vorm Älterwerden. Knallige und hintersinnige Adaption des Barrie-Romans.