Egon Friedell
admin | Posted 30/04/2008 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »
Eine Wiederentdeckung von Literaturen von Welt und Stil!
Urs Heinz Aerni
Egon Friedell (bis 1916 Friedmann) wurde am 21. Januar 1878 in Wien geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik und promovierte 1904 mit einer Arbeit über ‘Novalis als Philosoph’. Als Dramatiker, Kabarettist und Theaterkritiker, als Freund von Peter Altenberg und Alfred Polar gehörte er zu den bestimmenden Persönlichkeiten des Wiener Kulturlebens. Von 1922 bis 1927 war er Schauspieler bei Max Reinhardt in Berlin und Wien, dann freier Schriftsteller. Berühmt machte ihn seine ‘Kulturgeschichte der Neuzeit’ (3 Bände 1927-1931). Kurz nach dem deutschen Einmarsch in Österreich nahm sich Friedell am 16. März 1938 das Leben.
Aus dem Inhalt: Der Zweck des Lebens – Abschaffung des Genies – Zur Psychopathologie des Schauspielers – Ist die Erde bewohnt? – Die entdeckte Frau – Hat Christus gelebt? – Sokrates der Idiot – Das Geheimnis – Ägyptens – Wie ich entdeckt wurde.
pd
Das Buch:
Vom Schaltwerk der Gedanken
von Friedell, Egon;
Leinen
Ausgewählte Essays zu Geschichte, Politik, Philosophie, Religion, Theater und Literatur. Hrsg. v. Daniel Keel u. Daniel Kampa. 695 S. 19,5 cm 605g In Schuber , in deutscher Sprache.
2007 Diogenes
ISBN 3-257-06625-2
ISBN 978-3-257-06625-8