Die literarische Fernsehwoche vom 12. bis 18. Mai
admin | Posted 13/05/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV.
.
12. Mai, 22 Uhr, ZDF:
Eyes wide shut, Spielfilm (USA, 1999, Regie: Stanley Kubrick, mit Tom Cruise, Nicole Kidman) – erst der Joint und dann das Gewissen. Als Alice ihrem Gatten William einen Seitensprung beichtet, wird dessen Phantasie erst so richtig aufgeheizt. Kubricks letzter Film basiert auf Arthur Schnitzlers "Traumnovelle".
12. Mai, 22.15 Uhr, 3 Sat:
Jane Austens Verführung, Spielfilm (Großbritannien, Frankreich, USA, 1995, Regie: Roger Michell, mit Amanda Root, Ciarán Hinds) – junge Maid liebt armen Soldaten, entscheidet sich aber aus gesellschaftlichen Gründen gegen ihn. Nach dem letzten Roman von Jane Austen.
12. Mai, 22.45 Uhr, RBB:
Es geschah am hellichten Tag, Spielfilm (Deutschland, 1996, Regie: Nico Hofmann, mit Joachim Król, Barbara Rudnik) – heiligt der Zweck die Mittel? Um einem Kindermörder auf die Spur zu kommen, benutzt ein Kommissar ein Mädchen als Lockvogel. Klasse Adaption von Friedrich Dürrenmatts "Das Versprechen".
12. Mai, 0.30 Uhr, NDR:
Verdammt sind sie alle, Spielfilm (USA, 1958, Regie: Vincente Minelli, mit Frank Sinatra, Dean Martin) – Verlierer Sinatra und Martin trinken in einem Provinzkaff gegen das Leben an. Hervorragend gespieltes Drama nach James Jones.
13. Mai, 7.45 Uhr, RBB:
Stolz und Vorurteil, Spielfilm (USA, 1940, Regie: Robert Z. Leonard, mit Laurence Olivier, Maureen O’Sullivan) – Gesellschaftsschichtenclash nach Jane Austen.
14. Mai, 20.15 Uhr, K 1:
Dangerous Minds, Spielfilm (USA, 1995, Regie: John N. Smith, mit Michelle Pfeiffer, George Dzundza) – was Bob Dylan mit Dylan Thomas zu tun hat erklärt Lehrerin Pfeiffer ihren aufsässigen Schülern. Nach der Autobiographie von LouAnne Johnson.
15. Mai, 20.15 Uhr, Tele 5:
Ernst sein ist alles, Spielfilm (USA, Großbritannien, Frankreich, Regie: Oliver Parker, mit Rupert Everett, Reese Witherspoon) – Gesellschaftskomödie um Gutsbesitzer und Dandys im viktorianischen England. Nach Oscar Wilde.
15. Mai, 22.10 Uhr, Tele 5:
Dark World, Spielfilm (USA, Kanada, 1998, Regie: Jamie Dixon, mit Michael Rooker, Shawn Thompson) – annehmbarer Teufelsgrusel, aber nach einer Vorlage von Bram Stoker ("Dracula").
15. Mai, 00 Uhr, HR:
Miami Blues, Spielfilm (USA, 1990, Regie: George Armitage, mit Alec Baldwin, Fred Ward) – Gauner "klärt" die Fälle eines Cops und heimst die Beute ein. Knackiger Krimi nach Charles Willeford.
16. Mai, 22.05 Uhr, RTL 2:
Total Recall, Spielfilm (USA, 1990, Regie: Paul Verhoeven, mit Arnold Schwarzenegger, Sharon Stone) – Sci-Fi-Thriller nach Philip K. Dick.
16. Mai, 23 Uhr, Das 4.:
Henry & June, Spielfilm (USA, 1990, Regie: Philip Kaufmann, mit Fred Ward, Uma Thurman) – Henry Miller lässt im Paris der 30er Jahre nichts anbrennen. Erotisches Drama nach den Tagebüchern der Miller-Geliebten Anais Nin.
17. Mai, 20.15 Uhr, RTL 2:
Das Haus der Verdammnis, Spielfilm (USA, 2002, Regie: Craig R. Baxley, mit Nancy Travis, Matt Keeslar) – Parapsychologin und ihre Testpersonen gruseln sich im Geisterschloss. Edelhorror nach Stephen King.
18. Mai, 14 Uhr, Das 4.:
Goldfieber in Alaska, Spielfilm (USA, 1935, Regie: William Wellmann, mit Clark Gable, Loretta Young) – Abenteurer Jack freundet sich mit einem Wolf an. Nach "Wolfsblut", einem Roman von Jack London.
18. Mai, 20.15 Uhr, RTL:
Die dunkle Seite, Spielfilm (Deutschland, 2008, Regie: Peter Keglevic, mit Melika Foroutan, Charlie Hübner) – abgründiger, starker Thriller nach einem Roman von Frank Schätzing.
18. Mai, 20.40 Uhr, Arte:
Wem die Stunde schlägt, Spielfilm (USA, 1943, Regie: Sam Wood, mit Gary Cooper, Ingrid Bergman) – Amerikaner kämpft im Spanischen Bürgerkrieg für die Republikaner und muss sich bald zwischen der Liebe zur Partisanin Maria und seiner Mission entscheiden. Klassiker nach dem Roman von Ernest Hemingway.