Henri Nannen Preis 2008 für Marcel Reich-Ranicki

admin | Posted 10/05/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Marcel Reich-Ranicki


Der deutsche Schriftsteller und Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wurde am 9. Mai 2008 für sein journalistisches Lebenswerk mit dem Henri Nannen Preis ausgezeichnet.


Die Laudatio auf Marcel Reich-Ranicki hielt Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Marcel Reich-Ranicki gilt als der einflussreichste deutschsprachige Literaturkritiker der Gegenwart.

Der 1920 in Wloclawek an der Weichsel (Polen) geborene Marcel Reich-Ranicki machte sein Abitur in Berlin. Das Studium wurde dem Sohn einer deutschen Mutter und eines polnischen Vaters wegen seines jüdischen Glaubens versagt, er wurde nach Polen abgeschoben.

Die Eltern kamen während der deutschen Besatzung im KZ um, er selbst überlebte im Warschauer Ghetto, bis er 1943 in den Untergrund flüchten konnte. Nach dem Krieg war er Diplomat in London, Lektor und freier Schriftsteller in Warschau, bevor er 1958 nach Deutschland kam und sich hier als scharfzüngiger Kritiker einen Namen machte.

Von 1973 bis 1988 leitete er das Literaturressort der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" In der ZDF-Reihe "Das literarische Quartett" wuchs sein Ruhm über die Zeitungslandschaft weit hinaus.

Großen Erfolg hatte der wortgewaltige Marcel Reich-Ranicki mit seiner Autobiographie unter dem Titel "Mein Leben" (1999) sowie seinem berühmten "Kanon" der deutschsprachigen Literatur, der zwischen 2001 und 2006 entstand.

Noch immer schreibt der Literaturkritiker jede Woche eine Kolumne und verantwortet Rezensionen für die "FAZ". Unzählige Bücher und Aufsätze tragen seinen Namen.

Er erhielt Auszeichnungen und Ehrendoktorwürden im In- und Ausland.


Das Buch:

Mein Leben
565 Seiten
978-3-421-05149-3

Zainab Ahmed erhält den Henri Nannen Preis 2008 für ihre Verdienste um die Pressefreiheit

Für ihre Standhaftigkeit und ihren Einsatz für die Freiheit der Berichterstattung wird die 41-jährige Journalistin Zainab Ahmed stellvertretend für alle irakischen Journalisten des Institute for War and Peace Reporting (IWPR) mit dem diesjährigen Henri Nannen Preis ausgezeichnet.

Die Laudatio auf Zainab Ahmed wird Clare Short halten. Die ehemalige Entwicklungsministerin von Großbritannien war im Mai 2003 aus Protest gegen die von Premierminister Tony Blair verfolgte Irakpolitik aus dessen Kabinett ausgetreten. Bis heute ist Clare Short parteilose Abgeordnete im britischen Parlament.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post