Luigi Malerba in Rom gestorben.

admin | Posted 10/05/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

Luigi Malerba

Der aus Parma stammende Schriftsteller und Journalist gründete gemeinsam mit Umberto Eco und anderen die “gruppo 63″, eine Bewegung junger italienischer Schriftsteller, die in Anlehnung an die deutsche “Gruppe 47" gegen die damalige Gesellschaft aufbegehrte.

1927 geboren lebte in Rom und Orvieto, begann als Drehbuchautor und wandte sich früh vom italienischen Neorealismus ab.

In seinen Novellen und Romanen entwickelte er einen satirischen-grotesken Stil, der mit Erzählstrukturen spielt. Seine Texte leisten dabei häufig eine Analyse des Zusammenspiels aus Macht und Korruption.

Zwischen den fünfziger und siebziger Jahren wurden auch viele auf seinen Vorlagen beruhende Filme gedreht, so etwa 1966 "Seitensprung auf italienisch" mit Catherine Spaak und Nino Manfredi und 1972 "Allein gegen das Gesetz" mit Terence Hill.

Malerba erhielt in seiner langen Karriere auch mehrere Auszeichnungen, darunter 1992 den "Premio Viareggio" für sein Werk "Die fliegenden Steine".

Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und weltweit rezipiert.

Sein letzter Roman “Römische Gespenster” erschien 2007.



Das Buch:

Römische Gespenter
978-3-803-13211-6
240 Seiten

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post