Millionenstädte Chinas

admin | Posted 10/05/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Die Wandlung der Großstädte Chinas

Reich bebildert stellt diese lebendige Erzählung ein Land im Aufbruch
vor, das im Nachwort von Albert Speer durch einen Blick auf das
gegenwärtige China ergänzt wird.

Als Margarete Schütte-Lihotzky 1956 von ihrer zweiten Chinareise zurückkehrt, schreibt sie dieses kleine Buch über die Millionenstädte Chinas. Die Doyenne der österreichischen Architektur berichtet von den vier großen, voneinander in ihrer geographischen Lage, Baugeschichte und städteplanerischen Aufgabenstellung grundverschiedenen Städten Peking, Nanking, Schanghai und Wuhan. Reich bebildert stellt diese lebendige Erzählung ein Land im Aufbruch vor, das im Nachwort von Albert Speer durch einen Blick auf das gegenwärtige China ergänzt wird.

"Dieses kleine Buch versteht sich als Beispiel dafür, wie sich Europäer und Asiaten, aus zwei so völlig verschiedenen Welten kommend, auf Grund von fachlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzungen näher kommen und voneinander lernen können."
Schütte-Lihotzky

pd

Das Buch:

Millionenstädte Chinas

von Schütte-Lihotzky, Margarete;
Gebunden
Bilder und Reisetagebuch einer Architektin (1958). Hrsg. v. Karin Zogmayer im Auftr. d. Universität für angewandte Kunst Wien. Mit e. Nachw. v. Albert Speer. 138 S. m. Fotos. 20 cm 285g , in deutscher Sprache.
2007 Springer, Wien
ISBN 3-211-71583-5
ISBN 978-3-211-71583-3

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post