Porsche übergibt Marbacher Literaturarchiv Benjamin-Manuskript

admin | Posted 09/05/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Walter Benjamin: Sohn Stefan gewidmet


Der Autohersteller Porsche übergibt dem Literaturarchiv Marbach ein wichtiges Manuskript von Walter Benjamin.



Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart hat am 8. Mai


im Literaturmuseum der Moderne in Marbach dem dort angeschlossenen Deutschen


Literaturarchiv offiziell ein besonderes Geschenk überreicht. Es handelt sich um ein


wertvolles Manuskript des Kulturtheoretikers und Schriftstellers Walter Benjamin (1892


bis 1940): Die "Berliner Kindheit um neunzehnhundert", die er 1932 rückblickend handschriftlich


zu Papier brachte und seinem einzigen Sohn Stefan widmete.



"Einen besseren Ort als das Deutsche Literaturarchiv in Marbach, zumal in unserer unmittelbaren


Nähe, könnten wir uns für dieses besondere Handschriften-Exemplar gar


nicht vorstellen. Denn wir wissen, welche Sorgfalt hier den literarischen Schätzen zuteil


wird", betonte Anton Hunger, Kommunikationschef des Sportwagenherstellers, bei der


Pressekonferenz anlässlich der Handschriften-Übergabe.



Die 28 Seiten umfassende Handschrift hatte Porsche von dem Stuttgarter Antiquar


Herbert Blank erworben. Von ihm hatte Porsche bereits 2001 die rekonstruierte Bibliothek


des Schriftstellers Franz Kafka (1883 bis 1924) übernommen und der Franz-Kafka-


Gesellschaft in Prag geschenkt.



Porsche unterstützt auch ein langfristig angelegtes Projekt


in Kooperation mit dem Goethe-Institut, um die Attraktivität von Deutsch als Fremdsprache


weltweit zu steigern.


Eine Rolle spielte die deutsche Sprache ebenfalls beim Porsche-Engagement für die "


Kafka-Bibliothek". Wohl zu keiner anderen Zeit als zu der Kafkas hatte die deutsche


Sprache in Prag aufgrund ihrer Klarheit und ihres Facettenreichtums eine solche Hochkultur


erlebt. Heute dient die Sammlung in der tschechischen Hauptstadt vor allem


Literaturforschern und -liebhabern aus aller Welt.



Im gleichen Sinne soll das jetzt im Deutschen Literaturarchiv befindliche "Stefan"-Manuskript


von Walter Benjamin künftig einem entsprechend größeren Kreis von Experten


und Interessierten zugänglich gemacht werden. Zum Auftakt wird das Handschriften-


Original im Literaturmuseum der Moderne in einer Ausstellung


bis zum 31. August 2008 gezeigt.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post