Welche Störung hätten sie denn gern?
admin | Posted 21/05/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Dennis DiClaudio lässt seinem kleinen Hypochonder nun den kleinen Neurotiker folgen. Ein Hauptspaß zum Selberlachen.
n
Sie heißen Cotard-Syndrom, Foreign Accent Syndrome oder auch gerne mal Klüver-Bucy-Syndrom und sind Störungen, die entweder dissoziativer, artifizieller oder sexueller Natur sind. Und die können sehr lustig sein, wenn einer wie der Amerikaner Dennis DiClaudio sich ihrer annimmt.
Es sei für ihn ein logischer Schritt gewesen, so erklärt er, nach seinem Überraschungserfolg
"Der kleine Hypochonder", der körperliche Leiden zum Thema hatte, sich nun den psychischen Krankheiten zu widmen. Wissenschaftlich hat der 35-Jährige alle 45 Neurosen, die er auflistet, ordentlich untermauert.
Doch es ist sein schwarzhumoriger, manchmal sogar morbider Stil, mit dem er Neurotikern den Spiegel vorhält. Darüber hinaus dient sein kleines Handbuch auch als eine Art Kaufhaus für die bedauerlichen Normalos, denen eine hübsche Neurose durchaus ein bisschen Farbe und Aufregung ins Leben tragen könnte. Man stelle sich nur mal vor, Woody Allen wäre nicht so wunderbar gestört. Wir hätten alle weniger zu lachen.
Dennis
DiClaudio:
Der
kleine
Neurotiker,
DVA,
208
Seiten,
14,95