32. Ingeborg-Bachmann-Preis

admin | Posted 23/06/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Vom 26. bis zum 28. Juni 2008 finden in diesem Jahr die Lesungen zum
Ingeborg-Bachmann-Preis im Rahmen der 32. Tage der
deutschsprachigen Literatur statt. Er wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt
gestiftet und wird seit 1977 jährlich in einer mehrtägigen
Live-Veranstaltung durchgeführt. Er gilt als eine der wichtigsten
literarischen Auszeichnungen des deutschsprachigen Raums.

Das Konzept wurde im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren erheblich gestrafft. Statt 18 Autoren an drei Tagen lesen 2008 nur noch 14 Schriftsteller an zwei Tagen ihre unveröffentlichten Prosatexte.

Ebenfalls verkleinert wurde die Jury. Sieben statt bisher neun Juroren wird es in diesem Jahr geben, den Vorsitz übernimmt dabei der Schriftsteller Burkhard Spinnen, der seit dem Jahr 2000 Mitglied der Jury ist und 1992 selbst am Wettbewerb teilgenommen hatte. Er löst die Literaturkritikerin Iris Radisch ab, die in der Jury nicht mehr vertreten sein wird.
Der Ingeborg-Bachmann-Preis ist seit 2008 mit 25.000 Euro dotiert (zuvor: 22.500 Euro).

Der Journalist und Buchautor Humbert Fink sowie der damalige Intendant des ORF-Landesstudios in Kärnten, Ernst Willner, hatten Mitte der siebziger Jahre die Idee, in Klagenfurt einen Literaturwettbewerb nach dem Vorbild der "Gruppe 47" ins Leben zu rufen. Daraus entstanden die Tage der deutschsprachigen Literatur, die seit 1977 alljährlich im Frühsommer in Klagenfurt stattfinden.

Gestiftet wurde der Hauptpreis des Wettbewerbs im Gedenken an Ingeborg Bachmann, eine der bedeutendsten österreichischen Schriftstellerinnen, die ihre Karriere besonders der "Gruppe 47" "verdankt".

Eine weitere Neuerung ist die am 26.06.2008 um 21 Uhr ausgestrahlte Begleitsendung “3satbuchzeit”. Texte und Informationen werden nicht nur in deutscher Sprache sondern in sechs weiteren Sprachen (englisch, französisch, italienisch, spanisch, tschechisch und slowenisch) online bereitgestellt.

Folgende Autoren werden ihre Texte präsentieren :


Angelika Reitzer, Wien (A)
Clemens J. Setz, Graz (A)
Pedro Lenz, Bern (CH)
Martin von Arndt, Stuttgart (D)
Alina Bronsky, Frankfurt (D)
Patrick Findeis, Berlin (D)
Heike Geißler, Leipzig (D)
Dagrun Hinze, Hamburg (D)
Sudabeh Mohafez, Stuttgart (D)
Markus Ohrts, Karlsruhe (D)
Thorsten Palzhoff, Berlin (D)
Tilmann Rammstedt, Berlin (D)
Anette Selg, Vorpommern und Berlin (D)
Ulf Erdmann Ziegler, Frankfurt (D)

Die Reihenfolge der Lesungen wird vor dem Wettbewerb ausgelost. Moderieren wird den Wettbewerb in diesem Jahr Dieter Moor, der Ernst Grandits ablöst.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post