Die literarische Fernsehwoche vom 23. bis 29. Juni
admin | Posted 23/06/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Tipps fürs TV.
23. Juni, 22.05 Uhr, Tele 5:
Im Westen nichts Neues, Spielfilm (USA, 1979, Regie: Delbert Mann, mit Richard Thomas, Ernest Borgnine) – auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs verliert eine ganze Generation nicht nur den Glauben an ihren Patriotismus. Packendes, beklemmendes Remake, das den Vergleich zum Original von 1930, das eine Jahr nach der Veröffentlichung von
Erich Maria Remarques Roman gedreht worden war, nicht scheuen muss. Und mit "John Boy Walton" (Richard Thomas) in einer glänzenden Hauptrolle.
23. Juni, 22.15 Uhr, ZDF:
Taking Lives, Spielfilm (USA, 2004, Regie: D.J. Caruso, mit Ethan Hawke, Angelina Jolie) – Profilerin verliebt sich in mutmaßlichen Serienkiller. Spannende Bearbeitung des Romans von
Michael Pye.
24. Juni, 03.40 Uhr, ORF 1:
Anne Frank (1), Dokumentation (Großbritannien, 1995, Regie: Jon Blair) – Oscar-prämierte Studie über das Leben des jüdischen Mädchens, das 1944 aus Amsterdam deportiert wurde und später im KZ starb. Die berühmten Tagebücher spielen hier eine zentrale Rolle. Zweiter Teil am 25, Juni, 03.30 Uhr, ORF 1.
25. Juni, 20.15 Uhr, Tele 5:
Fish & Chips, Spielfilm (Großbritannien, 1996, Regie: Stephen Frears, mit Colm Meaney, Ger Ryan) – arbeitslose Iren eröffnen einen Imbissstand und kommen mit dem Erfolg in Clinch. Launige Unterschichtskomödie nach einem Roman von
Roddy Doyle.
25. Juni, 22.35 Uhr, Arte:
Knallhart, Spielfilm (Deutschland, 2006, Regie: Detlev Buck, mit David Kross, Erhan Emre) – Bub Michael gerät zwischen die Fronten zweier Jugendbanden und wird als Drogenkurier missbraucht. Beklemmendes Sozial- und Jugenddrama nach
Gregor Tessnow.
26. Juni, 20.15 Uhr, Tele 5:
Besessen, Spielfilm (USA, Großbritannien, 2002, Regie: Neil LaBute, mit Gwyneth Paltrow, Aaron Eckhart) – Literaturprofessorin vermutet anhand unbekannter Tagebücher eine heimliche lesbische Affaire ihrer Lieblingsschriftstellerin. Gemütliche und geschmackvolle Verfilmung des Romans von
Antonia S. Byatt.
26. Juni, 21 Uhr, 3 Sat:
3satbuchzeit – Bericht über die "32. Tage der deutschsprachigen Literatur" in Klagenfurt, bei denen der Gewinner des
Ingeborg Bachmann-Preis
es ausgewählt wird. Live wird’s am 27. und 28. Juni ab 9.05 Uhr auf 3 Sat – jeweils 235 Minuten lang!
26. Juni, 22.45 Uhr, HR:
Nur die Sonne war Zeuge, Spielfilm (Frankreich, Italien, 1960, Regie: Réne Clément, mit Alain Delon, Maurice Ronet) – Gauner ermordet Playboy-Millionär und schlüpft in dessen Identität. Das elegante Original nach
Patricia Highsmith.
27. Juni, 21 Uhr, Arte:
Sally Lockhart (2), Spielfilm (Großbritannien, 2006, Regie: John Alexander, mit Billie Piper, Kay Lyon) – Hobbydetektivin Sally kommt einem bösen Skandinavier auf die Schliche, der die Welt beherrschen will. Nach dem Roman von
Philip Pullman.
27. Juni, 21.45 Uhr, ARD:
Tatort – Wenn Frauen Austern essen, Spielfilm (Deutschland, Österreich, 2003, Regie: Klaus Emmerich, mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec) – die Münchner Kommissare ermitteln diesmal in der Literaturszene.
28. Juni, 22.15 Uhr, RTL:
Roter Drache, Spielfilm (USA, 2002, Regie: Brett Ratner, mit Anthony Hopkins, Edward Norton) – abgehalfteter FBI-Mann muss nach einer Mordserie nochmal ran – und Hannibal Lecter um Rat fragen. Nach dem Roman von
Thomas Harris.
28. Juni, 22.30 Uhr, WDR:
Die "Was liest du?"-Nacht – in der Comedy-Show stellen Unterhalter wie Jürgen von der Lippe oder Hape Kerkeling ihre humorigen Lieblingsbücher vor.
29. Juni, 20.15 Uhr, Tele 5:
Wolfsmilch, Spielfilm (USA, 1987, Regie: Hector Babenco, mit Jack Nicholson, Meryl Streep) – atmosphärisches Außenseiterdrama aus dem Amerika der Spätdepression nach dem Roman von
William Kennedy und mit Tom Waits in einer Nebenrolle.
29. Juni, 20.15 Uhr, Pro 7:
Wie ein einziger Tag, Spielfilm (USA, 2004, Regie: Nick Cassavettes, mit Ryan Gosling, James Garner) – große Romantik nach dem Bestseller von
Nicolas Sparks.
29. Juni, 23.30 Uhr,
Verdammt in alle Ewigkeit, Spielfilm (USA, 1953, Regie: Fred Zinnemann, mit Burt Lancaster, Montgomery Clift) – kurz vor dem japanischen Überfall auf Pearl Harbour geht Soldat Prewitt durch die Mühlen des Soldatendrills. Eindrucksvolles Gefühlskino nach dem Roman von
James Jones, das Frank Sinatra einen Oscar bescherte und ihm aus einem Karrieretief half.
29. Juni, 01.50 Uhr, ARD:
Lieben Sie Brahms?, Spielfilm (USA, Frankreich, 1961, Regie: Anatole Litvak, mit Anthony Perkins, Ingrid Bergmann) – Paula kann sich nicht zwischen zwei Männern entscheiden. Drama nach
Francoise Sagan.