Die literarische Fernsehwoche vom 9. bis 15. Juni

admin | Posted 09/06/2008 | Autoren | Keine Kommentare »

George Orwells "Farm der Tiere" läuft am 12. Juni


Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Tipps fürs TV.

9. Juni, 20.15 Uhr, BR:
Lebenslinien – ein Portrait des Buchillustrators Reinhard Michl
(u.a. Paul Maar und Michael Ende)

9. Juni, 0 Uhr, ORF 2:
Solaris
, Spielfilm (USA, 2002, Regie: Steven Soderbergh, mit George Clooney, Viola Davis) – beklemmende Neuverfilmung des pessimistischen Sci-Fi-Romans von Stanislaw Lem. Auch RTL 2, 13. Juni, 20.15 Uhr.

10. Juni, 23.15 Uhr, NDR:
Der dritte Mann
, Spielfilm (Großbritannien, 1949, Regie: Carol Reed, mit Orson Welles, Joseph Cotton) – Groschenheftautor Holly Martins sucht im Wien der Nachkriegszeit seinen verschollenen Freund Harry Lime. Der aber ist zum Schuft geworden und vertickt unsauberes Penicilin. Atmosphärisch unerreichter Klassiker, für den Graham Greene das Drehbuch schrieb.

11. Juni, 20.15 Uhr, SRTL:
Romeo und Julia
, Spielfilm (USA, 1996, Regie: Baz Luhrmann, mit Leonardo DiCaprio, Claire Danes) – zeitgemäße Pop-Fassung des unzerstörbaren Shakespeare-Stücks.

11. Juni, 20.15 Uhr, Tele 5:
The Snapper
, Spielfilm (Großbritannien, 1993, Regie: Stephen Frears, mit Tina Kellegher, Colm Meaney) – warmherzige Milieustudie aus dem Irland der armen Leute, nach einem Roman von Roddy Doyle.

12. Juni, 20.15 Uhr, Vox:
About a Boy
, Spielfilm (Großbritannien, USA, Frankreich, Deutschland, 2002, Regie: Chris und Paul Weitz, mit Hugh Grant, Toni Collette) – Will will nicht erwachsen werden, flirtet und hängt rum bis ihn der kleine Sohn einer Affaire aus der Lethargie reißt. Wunderbar warmherzige Verfilmung des Bestsellers von Nick Hornby.

12. Juni, 22.35 Uhr, Tele 5:
The Boys from Brazil
, Spielfilm (Großbritannien, USA, 1978, Regie: Franklin J. Schaffner, mit Gregory Peck, Laurence Olivier) – Nazi-Jäger spürt in Südamerika den ehemaligen KZ-Arzt Mengele auf. Dubiose Story nach Ira Levin, aber sehr spannend.

12. Juni, 23.15 Uhr, WDR:
Brinkmanns Zorn
, Dokufiktion (Deutschland, 2006, Regie: Harald Bergmann, mit Eckhard Rhode, Alexandra Finder) – klasse Collage über das Leben des deutschen Underground-Poeten und Burroughs-Fan Rolf Dieter Brinkmann, der 1975 in London ums Leben kam, weil er beim Queren einer Straße nicht artig nach links und rechts geschaut hat.

12. Juni, 02.55 Uhr, ZDF:
Die Farm der Tiere
, Zeichentrickspielfilm (Großbritannien, 1954, Regie: John Halas, Joy Batchelor) – großartige Adaption diktaturkritischen Klassikers von George Orwell. Aber warum so spät?

13. Juni, 23.50 Uhr, Arte:
Die Schlangengrube und das Pendel
, Spielfilm (BRD, 1967, Regie: Harald Reinl, mit Lex Barker, Christopher Lee) – wenn’s auf Arte läuft, dann ist diese billig-bunte Edgar Allan Poe-Verfilmung ein Stück dokumentierter Zeitgeist.

14. Juni, 22.10 Uhr, K 1:
Der unheimliche Mönch
, Spielfilm (BRD, 1965, Regie: Harald Reinl, mit Harald Leipnitz, Karin Dor) – eine der besten Edgar Wallace-Verfilmungen. und auch noch ein bisserl gruslig.

15. Juni, 02.05 Uhr, Sat 1:
Les Misérables
, Spielfilm (Frankreich, Deutschland, 2000, Regie: Josée Dayan, mit Gérard Depardieu, John Malkovich) Brotdieb Valjean kommt auch nach dem Zuchthaus nicht zur Ruhe, Polizeichef Javert jagt ihn unerbittlich. Toll gespielt und üppig gefilmt, nach Victor Hugo.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post