Superkapitalismus
admin | Posted 08/07/2008 | Politik und Gesellschaft | Keine Kommentare »
Kann man Diktatur privatisieren? Dieses Buch wirft Wellen und beantwortet diese Frage.
In vergangenen Jahrhunderten prägte der Kapitalismus das Alltagsleben, die Kunst, den Arbeitsalltag oder die Umwelt. Der Kampf zwischen kommunalen und wirtschaftlichen Interessen dauert an, seit der Mensch gesellig zu leben pflegt.
Professor Robert Reich spricht in seinem neuen Buch vom Superkapitalismus, der sich zu einer neuen Art Diktatur entwickelt.
Seine Beobachtungen in Sachen Privatisierung öffentlicher Dienste geben zu Denken, vorallem angesichts dessen, dass die Mehrheit der Zeitgenossen gewisse Veränderungen bei Post, Bahn oder Energieversorgung tatenlos oder machtlos akzeptiert.
Wenn man bedenkt, wie die UEFA ziemlich rigoros das EURO-Business diktierte, astronomische Gewinne einfährt und dabei Steuern zahlt, als wäre sie ein Kegelclub, so bleibt nur noch Kopfschütteln.
Bald heißt es bei der privatisierten Feuerwehr am Telefon: "Möchten Sie Ihr brennendes Haus mit der Vollbesatzung sofort gelöscht haben, dann geben Sie bitte die Daten Ihrer Kreditkarte ein. Ansonsten drücken Sie die Taste 2 für Aufräumarbeiten zum Weekend-Tarif."
Urs Heinz Aerni