Der Deutsche Buchpreis 2008 geht an Uwe Tellkamp

admin | Posted 14/10/2008 | Preise und Events | Keine Kommentare »

Uwe Tellkamp © Brigitte Friedrich

Lange mußten wir warten, die "Shortlist" hat die Bewerber dann auf
sechs Romane reduziert, am Montag abend endlich wurde das Geheimnis
gelüftet. Für seinen Roman "Der Turm. Geschichte aus einem vergangenen
Land" erhielt der in Dresden geborene Uwe Tellkamp den diesjährigen
Deutschen Buchpreis.

"Uwe Tellkamps großer Vorwenderoman ,Der Turm’ entwirft in einer Fülle von Szenen, Bildern und Sprachformen das Panorama einer Gesellschaft, die ihrem Ende entgegentaumelt.

Am Beispiel einer bürgerlichen Dresdner Familie erzählt er von Anpassung und Widerstand in einem ausgelaugten System.

Der Roman spielt in den verschiedensten Milieus, unter Schülern, Ärzten, Literaten und Politkadern. Uwe Tellkamp schickt seinen rebellischen Helden Christian Hoffmann auf eine Höllenfahrt, aus seiner Enklave in den Militärdienst bis zum Strafvollzug der NVA.

Den Lesern erschließen sich wie nie zuvor Aromen, Redeweisen und Mentalitäten der späten DDR.

Unaufhaltsam treibt das Geschehen auf den 9. November zu", so die Begründung der sieben Jury-Mitglieder.

Der Jury für den Deutschen Buchpreis 2008 gehören an: Rainer Moritz (Leiter des Literaturhauses Hamburg und Jurysprecher), Christoph Bartmann (Leiter der Abteilung Kultur und Information des Goethe-Instituts), Martin Ebel (Kulturredakteur des Tages-Anzeigers, Zürich), Meike Feßmann (freie Kritikerin), Jens Jessen (Feuilletonchef der ZEIT), Manfred Keiper (Inhaber “andere Buchhandlung”, Rostock) und Michael Schmitt (Redakteur “Kulturzeit”, 3sat).

In epischer Sprache, in eingehend-liebevollen wie dramatischen Szenen entwirft Uwe Tellkamp ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben, der den Turm mit sich reißen wird.


Uwe Tellkamp
ist 1968 in Dresden geboren. Nach seinem Wehrdienst in der NVA verliert er wegen "politischer Unzuverlässigkeit" seinen Medizinstudienplatz, wird 1989 im Zuge der Wende inhaftiert und setzt danach sein Studium in Leipzig, New York und Dresden fort.

Nach seinem akademischen  Abschluß arbeitet er als Arzt in einer unfallchirurgischen Klinik in Dresden. Derzeit lebt er als Schriftsteller in Freiburg.


Lesen Sie hier mehr über "Der Turm".



Hier finden Sie eine Leseprobe.




Zum Auszug einer Lesung von Uwe Tellkamp aus "Der Turm" kommen Sie hier.

Bislang sind von Uwe Tellkamp erschienen:

"Der Hecht, die Träume und Das Portugiesische Café" und "Der Eisvogel". 

"Der Turm" ist sein erstes Buch im Suhrkamp Verlag.

Seine bisherigen Preise und Ehrungen sprechen für sich:

2002 2. Förderpreis zum Meraner Lyrikpreis
2002 Sächsisches Stipendium für Literatur
2003 Förderpreis zum Christine-Lavant-Lyrikpreis
2004 Dresdner Lyrikpreis
2004 Ingeborg-Bachmann-Preis
2008 Uwe-Johnson-Preis

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post