Die literarische Fernsehwoche vom 13. bis 19. Oktober
admin | Posted 13/10/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Literaturtipps fürs TV.
13. Oktober, 20.15 Uhr, ARD, ORF 2:
Der Besuch der alten Dame, Spielfilm (Deutschland / Österreich, 2008, Regie: Nikolaus Leytner, mit Christiane Hörbiger, Michael Mendl) – schwerreiche Frau kehrt in ihr armes Kaff zurück, um sich an ihrem früheren Liebhaber zu rächen. Nach anfänglicher Empörung helfen ihr die armen Dorfbewohner gern. Solide Verfilmung des Romans von
Friedrich Dürrenmatt.
13. Oktober, 00.50 Uhr, ARD:
Maigret und sein größter Fall, Spielfilm (Österreich / Italien / Frankreich, 1966, Regie: Alfred Weidenmann, mit Heinz Rühmann, Günter Strack) –
Georges Simenons Lieblingskommissar jadt einen van-Gogh-Räuber. Gediegen.
14. Oktober, 22.10 Uhr, WDR:
Der große Eisenbahnraub, Spielfilm (Großbritannien, 1978, Regie: Michael Crichton, mit Sean Connery, Donald Sutherland) – eleganter Verbrecherfilm, Regisseur
Michael Crichton verfilmte seinen eigenen Roman.
14. Oktober, 22.45 Uhr, ZDF:
Johannes B. Kerner, Talkshow. Zu Gast sind
Charlotte Roche und
Roger Willemsen.
14. Oktober, 23.15 Uhr, Das 4.:
H.P. Lovecrafts Necronomicon, Spielfilm (USA, 1993, Regie: Brian Yuzna, Christophe Gans, Shusuke Kaneko) – freie Verfilmungen von drei Geschichten des obskuren Kultautors
H.P. Lovecraft.
15. Oktober, 19.20 Uhr, 3 Sat:
Kulturzeit, Reportage von der
Frankfurter Buchmesse – täglich bis Freitag.
15. Oktober, 23 Uhr, SWR:
Die Verurteilten, Spielfilm (USA, 1994, Regie: Frank Darabont, mit Tim Robbins, Morgan Freeman) – unschuldiger Banker schummelt sich im Knast zum Finanzmogul hoch. Spannende und kluge Verfilmung eines der besten Roman von
Stephen King.
16. Oktober, 14.55 Uhr, Arte:
Aufenthalt vor Vera Cruz, Spielfilm (Frankreich / Mexiko, 1953, Regie: Yves Allégret, mit Michèle Morgan, Gérard Philipe) – Nellie strandet in einem verseuchten Dorf und erfährt unerwartete Hilfe. Selten gezeigt, wunderbar gespielt, nach
Jean-Paul Sartre.
16. Oktober, 20.15 Uhr, Tele 5:
The Gingerbread Man, Spielfilm (USA, 1997, Regie: Robert Altman, mit Kenneth Branagh, Embeth Davidtz) – Anwalt kämpft in den schwülen Südstaaten gegen einen Sturm, verstockte Kriminelle und sich selbst. Hoch atmosphärische
John Grisham-Bearbeitung.
16. Oktober, 21 Uhr, 3 Sat:
3satbuchzeit, Reportage von der
Frankfurter Buchmesse, mit Gert Scobel und Elke Heidenreich.
16. Oktober, 22.25 Uhr, 3 Sat:
Don’t come knocking, Spielfilm (Deutschland, Frankreich, USA, 2005, Regie: Wim Wenders, mit Sam Shephard, Jessica Lange) – alternder Filmstar sucht in den Weiten Amerikas seinen Sohn. Bildgewaltiges Epos, für das Kultautor
Sam Shephard das Drehbuch schrieb.
16. Oktober, 23.15 Uhr, HR:
Die Tür der Versuchung, Spielfilm (USA, 2004, Regie: Tod Williams, mit Jeff Bridges, Kim Basinger) – bittere Studie über den Zerfall einer Familie, nach Motiven von
John Irvings Roman "Witwe für ein Jahr".
16. Oktober, 00.35 Uhr, ARD:
Message in a Bottle, Spielfilm (USA, 1999, Regie: Luis Mandoki, mit Kevin Costner, Robin Wright Penn) – Journalistin findet Liebesbrief und Flaschenpost und macht sich auf die Suche nach den großen Gefühlen. Ergreifende Story nach dem Buch von
Nicholas Sparks.
17. Oktober, 20.15 Uhr, Das 4.:
Die Apothekerin, Spielfilm (Deutschland, 1997, Regie: Rainer Kaufmann, mit Katja Riemann, Jürgen Vogel) – Hella kann sich nicht zwischen ihren drei Liebhabern entscheiden, also mixt sie die Giftspritze. Subtile Komödie nach
Ingrid Noll.
17. Oktober, 23.30 Uhr, ARD:
Jahrestage (1), Spielfilm (Deutschland, 2000, Regie: Margarethe von Trotta, mit Suzanne von Borsody, Matthias Habich) – Chronik eines deutschen Lebens über mehrere Dekaden. Nach dem Jahrhundertroman von
Uwe Johnson. Teil 2 um 01.20 Uhr.
17. Oktober, 00.10 Uhr, ZDF:
Young Adam – Dunkle Liedenschaft, Spielfilm (Großbritannien / Frankreich, 2003, Regie: David Mackenzie, mit Ewan McGregor, Tilda Swinto – Schottische Schiffer fischen eine Wasserleiche, in Rückblenden wird (un)deutlich, welche Geschichte die beiden mit der Leiche verband. Verstörende Tragödie nach
Alexander Trocchi.
17. Oktober, 00.10 Uhr, ORF 2:
Lord Jim, Spielfilm (Großbritannien, 1964, Regie: Richard Brooks, mit Peter O’Toole, Curd Jürgens) – üppige
Joseph Conrad-Verfilmung über Aufstieg und Niedergang des Offiziers Jim.
18. Oktober, 12.03 Uhr, ARD:
Das fliegende Klassenzimmer, Spielfilm (BRD, 1973, Regie: Werner Jacobs, mit Joachim Fuchsberger, Heinz Reincke) – Jugendklassiker über das wilde Jungentreiben in einem Internat, mit melodramatischen Momenten und ganz dem Geist der 70er verhaftet. Nach dem Klassiker von
Erich Kästner.
19. Oktober, 00.10 Uhr, 3 Sat:
Prince of the City, Spielfilm (USA, 1981, Regie: Sidney Lumet, mit Treat Williams, Jerry Orbach) – New Yorker Drogenfahnder kämpft gegen seine korrupten Kollegen. Einer der besten und härstesten Polizeifilme und keine Minute zu lang. Nach dem Bestseller von
Robert Daley.