Die literarische Fernsehwoche vom 20. bis 26. Oktober
admin | Posted 20/10/2008 | Autoren | Keine Kommentare »
Interessantes, Relevantes – die wöchentlichen Seite 4-Tipps fürs TV.
20. Oktober, 20.15 Uhr, SWR:
Liebe nach Rezept, Spielfilm (Deutschland, 2007, Regie: Jorgo Papavassiliou, mit Uwe Ochsenknecht, Kai Wiesinger) – Ehepaar will mit Zaubertrank ihr Liebesleben auffrischen, prompt laufen die Triebe Amok. Hübsch schräge Bearbeitung von
William Shakespeares "Sommernachtstraum".
21. Oktober, 20.15 Uhr, Tele 5:
Um Kopf und Kragen, Spielfilm (USA, 1957, Regie: Budd Boetticher, mit Randolph Scott, Maureen O’Sullivan) – abgebrannter Farmer rettet gebeutelte Edeldame vor ihrem geldgierigen Gatten und bösen Banditen. Das Drehbuch zu diesem soliden B+-Western schrieb
Elmore Leonard.
21. Oktober, 22.10 Uhr, WDR:
Dreckige Hunde, Spielfilm (USA, 1978, Regie: Karel Reisz, mit Nick Nolte, Tuesday Weld) – Vietnam-Soldat will Heroin nach den USA schmuggeln, hat die Rechnung aber ohne Gangster und FBI gemacht. Actionreiche Vietnamtraumverarbeitung nach dem Roman von
Robert Stone.
21. Uhr, 23 Uhr, NDR:
Remarque – Sein Weg zum Ruhm, Spielfilm (Deutschland, 2008, Regie: Hanno Brühl, mit Max von Thun, Julia Nachtmann) – Biopic über den deutschen Schriftsteller
Erich Maria Remarque, dessen Erfahrungen im Ersten Weltkrieg zum Bestseller "Im Westen nichts Neues" führten.
21. Oktober, 00.20 Uhr, ZDF:
Die Nacht des Blauen Sofas, Talk – Betrachtung der Frankfurter Buchmesse mit Autorendiskussionen.
21. Oktober: 00.30 Uhr, NDR:
Im Westen nichts Neues, Spielfilm (USA, 1930, Regie: Lewis Milestone, mit Lew Ayres, Louis Wolheim) – kriegslustige Jugendliche werden im Ersten Weltkrieg an der Westfront verheizt. Brillante Verfilmung des Antikriegs-Romans von
Erich Maria Remarque.
22. Oktober, 22.15 Uhr, Das 4.:
Theater des Grauens, Spielfilm (Großbritannien, 1973, Regie: Douglas Hickox, mit Vincent Price, Diana Rigg) – Regisseur ermordet verhasste Kritiker mit Methoden aus
William Shakespeare-Stücken. Feiner, britischer Horror.
22. Oktober, 23 Uhr, SWR:
Der Pate (1 und 2), Spielfilm (Regie: Francis Ford Coppola, mit Al Pacino, Robert De Niro) – die Geschichte des Corleone-Clans in der chronologischen Reihenfolge mit vormals unbekannten Szenen. Nach dem Roman von
Mario Puzo.
24. Oktober, 20.15 Uhr, Tele 5:
Wenn der Postmann zweimal klingelt, Spielfilm (USA, 1981, Regie: Bob Rafelson, mit Jack Nicholson, Jessica Lange) – Gattin eines Dinerbetreibers will mit Hobo-Freund ihren Mann beseitigen und absahnen. Top gespieltes Remake, nach dem Roman von
James M. Cain.
24. Oktober, 23.30 Uhr,
Jahrestage (3), Spielfilm (Deutschland, 2000, Regie: Margarethe von Trotta, mit Suzanne von Borsody, Matthias Habich) – grandioses Deutschland-Epos nach dem Roman von
Uwe Johnson.
24. Oktober, 00.00 Uhr, SWR:
Literatur im Foyer, Talk – zu Gast bei Thea Dorn sind Volker Schlöndorff und Peter Härtling.