Die Physik des Unmöglichen
admin | Posted 14/10/2008 | Wissenschaft | Keine Kommentare »
Ob Zeitmaschinen, Cyborgs, Tarnkappen oder Beamer – der renommierte
Physiker Michio Kaku stellt in seinem neuen Buch die populärsten
Technikphantasien auf den Prüfstand.
Werden wir irgendwann durch Wände gehen können? Mit Raumschiffen in Lichtgeschwindigkeit zu fernen Planeten reisen?
Wird es uns möglich sein, Gedanken zu lesen? Oder Gegenstände allein mit unserer Willenskraft zu bewegen?
Bislang sind diese technologischen Möglichkeiten nur in Science-Fiction und Fantasy Wirklichkeit geworden.
Aber müssen sie deshalb für immer Hirngespinste bleiben?
Die Wissenschaft hat im Laufe der Geschichte oft genug danebengelegen, wenn sie etwas für unmöglich erklärte.
Mittlerweile kennen wir die Grundlagen des Kosmos jedoch so genau, dass sich besser einschätzen lässt, was in naher oder ferner Zukunft möglich und was eher ausgeschlossen ist.
Michio Kaku führt auf verständliche und höchst unterhaltsame Weise in die Erkenntnisse der modernen Physik ein.
“Kaku erklärt die Geheimnisse der Physik von der Quantentheorie bis zu den Superstrings eingängig, aufschlussreich und kurzweilig.”
The Spectator
Michio Kaku, geb. 1947, ist Professor für Theoretische Physik an der New Yorker City University und hat die Stringtheorie mitentwickelt.
Daneben hat er viele erfolgreiche populärwissenschaftliche Bücher geschrieben, von denen allerdings nur die wenigsten übersetzt wurden. Er verfasst regelmäßig Beiträge für Zeitungen und Magazine, Hörfunk und Fernsehen.