Ken Folletts Meisterwerke zum Hören

admin | Posted 24/10/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Ken Follett

Nachdem die Bücher Bestseller geworden sind und die Hörbücher bereits
einzeln erschienen, gibt es jetzt Ken Folletts "Die Tore der Welt /
Die Säulen der Erde", gesprochen von Joachim Kerzel, als Gesamtausgabe im Doppelschuber.

Vor 15 Jahren wurde der Roman "Die Säulen der Erde" zu einem internationalen Bestseller.


Die Säulen der Erde:

England 1123-1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet.

Philip, ein junger Prior, dessen Elternvon marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: der Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen.

Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack unddie Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der Säulen der Erde wird.

In seinem neuen Bestseller, "Die Tore der Welt", erzählt Ken Follett
wie das Leben in Kingsbridge weiterging. Im Schatten der Kathedrale
leben, lieben und leiden die Nachkommen des Baumeisters Tom Builder und
der schönen Aliena.

Der rebellische Zimmerman Merthin, sein Bruder
Ralph, der unbedingst Ritter werden möchte, das Mädchen Caris, das sich
seine Freiheit erhalten möchte, Gwenda, die Tochter eines Tagelöhners,
die sich nach Liebe sehnt, und der Mönch Godwyn, der unbedingt zum
Prior aufsteigen will – ihre Schicksale sind alle eng miteinander
verwoben.


Tore der Welt:

England im Jahre 1327. Es ist der Tag nach Allerheiligen. In der Stadt Kingsbridge trifft sich im Schatten der Kathedrale das Volk.

Vier Kinder flüchten vor dem Trubel in den nahe gelegenen Wald.

Dort werden sie Zeugen eines Kampfes und eines tödlichen Geheimnisses.

Merthin, ein Nachfahre von Jack Builder, dem Erbauer der Kathedrale, hat dessen Genie und rebellische Natur geerbt. Sein starkerBruder Ralph strebt den Aufstieg in die Ritterschaft an.

Caris, Tochter eines Wollhändlers, hat den Traum, Arzt zu werden. Gwenda, Kind eines Taglöhners, will nur ihrer Liebe folgen.

Und da ist noch Godwyn, Caris’ Vetter, ein junger Mönch, der entschlossen ist, Prior von Kingsbridge zu werden. Koste es, was es wolle.

Ehrgeiz und Liebe, Stolz und Rache werden den Weg dieser Menschen bestimmen.

Pest und Kriegwerden ihnen das Liebste nehmen, was sie besitzen. Glück und Unglück werden sie begleiten Doch sie werden die Hoffnung niemals aufgeben.

Und immer wird der Schwur sie verfolgen, den sie an jenem schicksalhaften Tage leisteten.

Das Bild dieser Epochen schildert  Follett mit ungeheurer Spannung, brillant in der Sprache und nie langweilig.





Ken Follett
, 1949 in Wales geboren, von Beruf Journalist, wurde mit seinem Thriller "Die Nadel" weltberühmt. Brillante Erzählkunst verbindet sich in seinen Büchern mit fundierter Sachkenntnis.


Joachim Kerzel
, der in Berlin lebenden Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur und Hörbuch-Interpret, wurde 1941 in Oberschlesien geboren. Kerzel wuchs in Augsburg auf, besuchte ab 1963 die Hochschule für Musik und Theater in Hannover und hatte seine ersten großen Theaterrollen Ende der sechziger Jahre (u. a. in "Wilhelm Tell" oder "Von Mäusen und Menschen").

In den siebziger Jahren kamen neben zahlreichen, bundesweiten Theateraufgaben auch die ersten TV-Auftritte dazu, ferner begann Kerzel mit der Regiearbeit.

Seither galt Kerzels größte Aufmerksamkeit der Synchronarbeit, als Sprecher und als Regisseur. Er war oder ist die Stimme von Stars wie Robert Wagner, Alan Bates, Sir Anthony Hopkins, Robert DeNiro, Harvey Keitel, Dennis Hopper, Jack Nicholson, Dustin Hoffman, Jean-Paul Belmondo und auch Bill Cosby.

Im November 2003 wurde Joachim Kerzel mit dem "Deutschen Preis für Synchron" ausgezeichnet. Als Preisträger in der Kategorie herausragende männliche Synchronarbeit: "About Schmidt" – Jack Nicholson – als Warren Schmidt.

Neben den Kurzgeschichten von Stephen King stand Joachim Kerzel aber auch Pate für die Meisterwerke der gesamten Verlagsgruppe: dem Weltbestseller "Die Tore der Welt " und "Die Säulen der Erde".

Was er auch interpretiert, er macht es grandios.

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post