Menschenhandel und Sklaverei im 21. Jahrhundert
admin | Posted 15/10/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »
In Indien oder im Sudan, auf Haiti, im Nahen Osten oder mitten in
Europa – Sklaverei ist ein globales Phänomen. Und es ist aktueller denn
je. Schätzungen gehen von 30 Millionen Menschen aus, eingesperrt, ausgebeutet und unbeachtet.
Obwohl offiziell abgeschafft, begegnet Benjamin Skinner überall auf der Welt einem blühenden Menschenhandel.
Er dringt in Schleusernetzwerke ein, trifft sich mit Kinderhändlern, beschreibt das Schicksal von einzelnen Opfern und lässt diese zu Wort kommen.
Sei es in Asien oder Afrika, Amerika oder Europa – überall rund um den Globus stößt er auf alle möglichen Aspekte des Menschenhandels: Zwangsprostituierte, Steinbruchsklaven und Kinder in der Textilindustrie.
Herausgekommen ist ein ebenso mutiger wie erschütternder Bericht, der die globalen Verstrickungen im Menschenhandel aufdeckt.
Gleichzeitig ist seine kraftvolle Anklage möglicherweise der erste Schritt, um dieser Schande der menschlichen Geschichte ein Ende zu bereiten.
Unbedingt lesen und nicht die Augen verschliessen!
Hier finden Sie eine Leseprobe und weiter unten eine Hörprobe des gleichnamigen Audiobooks.
Benjamin E. Skinner wurde 1976 in Wisconsin geboren und wuchs im nördlichen Nigeria auf. Er ist Absolvent der Wesleyan Universität.
Im Jahr 2003 traf er als Korrespondent in Auftrag für "Newsweek International" im Sudan seinen ersten Überlebenden der Sklaverei.
Für dieses Buch bereiste er vier Jahre lang über ein Dutzend Länder, eine intensive Recherche, die ihn mitten hinein in das Innere des modernen Menschenhandels führte.
E. Benjamin Skinner stammt aus Wisconsin, USA, er lebt und arbeitet als Journalist in Brooklyn.
Menschenhandel: Sklaverei im 21. Jahrhundert (Gebundene Ausgabe)
von E. Benjamin Skinner (Autor)
Das Buch ist auch als Audiobook erhältlich:
Sprecher: Gerster, Petra. Übersetzer Jürgen v. Neubauer
Verlag: Lübbe; Auflage: 1 (Oktober 2008)
ISBN-10: 3785736932
ISBN-13: 978-3785736937