Schätzings Meeresbox zum Hören
admin | Posted 30/10/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »
Widerstand ist zwecklos: Lassen Sie sich hinabsinken in die dunkle Welt
der Ozeane, in das Universum von Erfolgsgarant und Alleskönner Frank
Schätzing.
Sie müssen sich nur noch für die Hör-Reihenfolge entscheiden: Entweder beginnen Sie mit Frank Schätzings packendem Megaseller
"Der Schwarm", dem Hörspielthriller mit Starbesetzung, in dem die Menschheit einer Intelligenz aus dem Meer gegenübersteht.
Oder Sie folgen der charmanten Autorenstimme auf einer pointenreichen Zeitreise durch vier Milliarden Jahre Meeresentwicklung.
Ob zuerst die Welt untergeht oder das Leben aus dem Meer entsteht, bleibt Ihnen überlassen. Eines ist aber gewiss: Mit Frank Schätzing wird das Hören zum Rausch!
Das Meer schlägt zurück – in Frank Schätzings meisterhaftem Thriller erwächst der Menschheit eine unvorstellbare Bedrohung aus den Ozeanen.
Frank Schätzing inszeniert die weltweite Auflehnung der Natur gegen den Menschen.
Ein globales Katastrophenszenario zwischen Norwegen, Kanada, Japan und Deutschland, und ein Roman voller psychologischer und politischer Dramen mit einem atemberaubenden Schluss. Ein Fischer verschwindet vor Peru, spurlos.
Ölbohrexperten stoßen in der norwegischen See auf merkwürdige Organismen, die hunderte Quadratkilometer Meeresboden in Besitz genommen haben.
Währenddessen geht mit den Walen entlang der Küste British Columbias eine unheimliche Veränderung vor. Nichts von alledem scheint miteinander in Zusammenhang zu stehen.
Doch Sigur Johanson, norwegischer Biologe und Schöngeist, glaubt nicht an Zufälle. Auch der indianische Walforscher Leon Anawak gelangt zu einer beunruhigenden Erkenntnis: Eine Katastrophe bahnt sich an.
Doch wer oder was löst sie aus? Während die Welt an den Abgrund gerät, kommen die Wissenschaftler zusammen mit der britischen Journalistin Karen Weaver einer ungeheuerlichen Wahrheit auf die Spur.
Das globale Katastrophenszenario, das Frank Schätzing Schritt für Schritt mit beklemmender Logik entfaltet, ist von erschreckender Wahrscheinlichkeit.
Es basiert auf so genauen naturwissenschaftlichen und ökologischen Recherchen, dass dieser Roman weit mehr ist als ein großartig geschriebener, spannungsgeladener Thriller.
Das Buch und auch das Hörbuch stellen mit großer Dringlichkeit die Frage nach der Rolle des Menschen in der Schöpfung.
Mit "Der Schwarm", seinem sechsten Buch, hat sich der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing in die erste Reihe großer internationaler Thriller-Autoren geschrieben. Ein seltenes Ereignis in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
Es besticht als Hörspiel durch gewaltige Soundeffekte und opulente Kompositionen des Kölner Künstlers und Tatort-Komponisten Loy Wesselburg, sowie durch die Stimmen von u.a. Manfred Zapka Joachim Kerzel und Frank Schätzing, die mächtige Bilder im Kampf gegen den Schwarmm entstehen lassen. Ausgezeichnet wurde das Hörspiel u.a. 2006 mit der Goldenen Schallplatte.
Beide Romane gibt es nun als Hörgenuß in einer Box
auf 12 CDs mit 859 Minuten Laufzeit. Vertont wurde das Ganze phänomenal von den Sprechern: Manfred Zapatka, Frank Schätzing, Mechthild Großmann und Joachim Kerzel.
Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, Studium der Kommunikation, Creative-Director in internationalen Agentur-Networks, Mitbegründer der Kölner Werbeagentur Intevi, Musiker und Musikproduzent, debütierte 1995 mit dem historischen Roman "Tod und Teufel", der schnell vom Geheimtipp zum Bestseller wurde.
Nach einer Reihe von Krimis und Kurzgeschichten folgte 2000 – von der Presse hochgelobt – der Politthriller "Lautlos". "Der Schwarm", Schätzings fünfter Roman, erreichte wenige Tage nach Erscheinen Spitzenplatzierungen in den Bestsellerlisten, wurde u.a. nach England, USA, Spanien, Italien, Brasilien und Russland verkauft.
Die Filmrechte gingen an Uma Thurman und die deutschen Produzenten Ica und Michael Souvignier. Frank Schätzing, 2002 mit dem "KölnLiteraturpreis" ausgezeichnet, lebt und arbeitet in Köln.