Starke Worte

admin | Posted 07/10/2008 | Philosophie und Religion | Keine Kommentare »

Barbara Lukesch (Bild: bl)

Es gibt Sätze im Leben, die man nie vergisst. Sätze, die trösten. Sätze, die Kraft geben. Sätze, die die Welt erklären.

Barbara Lukesch und Balz Spörri haben 50 Schweizer Persönlichkeiten gefragt, welcher Satz in ihrem Leben eine ganz besondere Rolle gespielt hat. Entstanden ist eine wundervolle Sammlung von inspirierenden Texten. Kleine Geschichten, die berühren und zugleich Mut machen.


So erzählt Adolf Ogi
, wie ihm das Motto "Glaube an das, was du tust. Tue das, woran du glaubst" während seiner Zeit im Bundesrat Stärke verlieh. Oder die junge Regisseurin Bettina Oberli ("Die Herbstzeitlosen") erinnert sich, wie ein Satz ihrer Großmutter sie geprägt hat – und wie sie ihn schließlich hinter sich ließ: "Nägel, die herausstehen, muss man einschlagen."


Dieses Lebenshilfebuch
der etwas anderen Art zeigt ein Mosaik von außergewöhnlichen Schweizerinnen und Schweizern: vom Schwingerkönig Jörg Abderhalden über die Schauspielerin Maria Becker bis zum Nobelpreisträger Kurt Wüthrich. Vom Financier Tito Tettamanti über den Starkoch Horst Petermann bis zur Botschafterin Carla Del Ponte.



Der Literatur-Nobelpreisträger
Imre Kertész hat einmal geschrieben: "Die Sätze, die uns nötig sind, finden früher oder später zu uns." Dieses Buch zeigt, dass er recht hat: Die wichtigen Sätze im Leben fliegen einem zu. Wie ein Geschenk.


Barbara Lukesch
, geb. 1954 in Dresden, wuchs in Hamburg und Zug auf. An der Universität Zürich studierte sie Germanistik, Anglistik und Literaturkritik. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und Seminarleiterin, sie publiziert in nationalen Printmedien und ist spezialisiert auf Recherchen, Interviews, Porträts und Reportagen. Barbara Lukesch arbeitete bereits an mehreren Buchprojekten mit. Ihr letztes Buch kam 2007 unter dem Titel: "Es ist ein Wunder, dass es funktioniert hat" (Edition Xanthippe) heraus. Barbara Lukesch wohnt mit ihrer Familie in Zollikon. www.lukesch.ch


Balz Spörri
, geb. 1959, wuchs in Zürich und Düsseldorf auf. Er studierte in Zürich Germanistik und Geschichte und promovierte mit einer Studie zur Sozialgeschichte des Lesens im Zürcher Oberland. Anschließend Besuch der Ringier-Journalistenschule, Postdoc an der New York University in Media Ecology, Redaktor bei verschiedenen Schweizer Printmedien. Heute arbeitet er als Redaktor bei der "SonntagsZeitung", wo er vor allem über gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen schreibt. Balz Spörri wohnt mit seiner Familie in Zürich.


Pascal Mora
, geb.1983 in Wettingen, wuchs in Neuenhof auf. Nach seiner Erstausbildung zum Tonträgerverkäufer wendete er sich der Fotografie zu. Zuerst arbeitete er bei der Gruppe Autodidaktischer Fotografen (GAF), danach als Bildredaktor und schließlich als Assistent im Fotostudio der "annabelle". Seit 2006 ist er als freischaffender Fotograf tätig und lebt in Zürich. www.moraphoto.ch


Dass Sätze das Leben verändern können, beweist dieses Buch.


Urs Heinz Aerni

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post