Stuart Pigotts kleiner genialer Weinführer 2009

admin | Posted 07/10/2008 | Uncategorized | Keine Kommentare »

Stuart Pigott © Bettina Keller

Stuart Pigott zählt zu den weltweit bedeutendsten Weinautoren. Er hat schon viele Weinbücher veröffentlicht, letztens ein
umfangreiches und immerhin zwei Kilo Schweres  mit dem Titel "Wein
spricht deutsch". Jetzt ist sein Weinführer für 2009 im Handel.

Stuart Pigott hat war ein Jahr lang unterwegs, auf der Suche nach aufregenden Neuentdeckungen aus aller Welt, und auch seine langjährigen Favoriten mussten einer kritischen Prüfung standhalten.

Bei den zahlreichen Verkostungen war die entscheidende Frage stets: Wie viel Trinkfreude bereitet der Wein?

Das Ergebnis finden Sie fundiert und frech präsentiert in diesem außergewöhnlichen Einkaufsführer im Westentaschenformat.

Der "Kleine geniale Weinführer" 2009 bietet eine klare und übersichtlichen Sortierung nach Rot- und Weißweinen, nach Geschmacksrichtungen und Rebsorten.

Man findet ein großes Angebot an Weinen aus ökologischem Anbau, darunter empfehlenswerte Weine schon unter 5 Euro.

Außerdem kürt Pigott den Party-Rotwein und den Party-Weißwein des Jahres, sowie eine besonderen  Traumrosé und Edelsaufwein des Jahres. 

Ebenso finden wir in dem kleinen Heftchen Pigotts Überraschungswein und die Weißwein-Innovation des Jahres. 

Er berichtet von seinen Lieblingsweinhändlern und schildert seine Weingesetze und wie man die größten Wein-Irrtümer überwinden kann.




Stuart Pigott
hat eine eigene Kolumne in der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" und in "Vanity Fair".

Im Scherz Verlag veröffentlichte er "Planet Wein", "Wilder Wein" und das oben erwähnte Standardwerk zu den deutschsprachigen Weinbaugebieten "Wein spricht deutsch" sowie im Fischer Taschenbuch Verlag "Schöne neue Weinwelt".

Pigott wurde 1960 in London geboren und lebt seit 1993 in Berlin.
 

Share and Enjoy:
  • Print
  • Digg
  • Sphinn
  • del.icio.us
  • Yahoo! Bookmarks
  • Facebook
  • Mixx
  • Google Bookmarks
  • Blogplay
  • LinkedIn
  • StumbleUpon
  • Twitter
  • RSS

Kommentar verfassen

Connect with Facebook

Leseprobe

Related Posts

  • No Related Post